Prof. Dr. Klaus VolbertLetzte Aktualisierung: 03.02.2011 |
Grundlagen der Informatik (Wintersemester 2010/11, V3, Ü1, 5 ECTS-Punkte)Folgende Teilgebiete werden in der Veranstaltung behandelt:
Da es sich um eine kompakte Einführungsveranstaltung handelt, werden einzelne Themen nur informal behandelt. TermineVorlesung 1, Start: 05.10.2010:
Übung 1, Start: 13.10.2010:
Vorlesung 2, Start: 05.10.2010:
Übung 2, Start: 14.10.2010:
VorlesungDie Vorlesung orientiert sich im Wesentlichen an "Grundlagen der Informatik" von H. Herold, B. Lurz und J. Wohlrab.
ÜbungDie Übungsgruppeneinteilung erfolgt in der 1. Vorlesung unter Angabe von Name, Matrikelnummer und E-Mail Adresse. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung. Die Bearbeitung der Übungszettel kann in Gruppen von maximal drei Studenten erfolgen und muss schriftlich durchgeführt werden. Eine elektronische Abgabe ist nicht möglich. Die Ausgabe der Übungszettel und die Ab- und Rückgabe der Bearbeitungen erfolgt im 14-tägigen Zyklus. Insgesamt gibt es 7 Übungszettel.
Musterlösungen: Studierende, die in einer Aufgabe die volle Punktzahl oder maximal einen Punkt Abzug bekommen haben, können zu einer solchen Aufgabe eine Musterlösung in LaTeX erstellen (Übersetzung mittels pdflatex). Die Erstellung ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten möglich (Zuordnung wird zentral durchgeführt, FIFO: First-In-First-Out)! Wer eine Musterlösung für eine Aufgabe erstellt, bekommt die Punkte der Aufgabe nochmals gutgeschrieben und hilft mit der Erstellung den Studierenden, die nicht mit der Aufgabe zurecht gekommen sind. Die erstellten Musterlösungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Beachten Sie bitte, dass das Lesen und Verstehen von Musterlösungen etwas anderes ist, als die selbständige Erarbeitung einer Lösung für eine Aufgabe!
Prüfung
PrüfungsterminDienstag, 01.02.2011, 08:15 - 09:45 Uhr, Räume U212, U213 und U311
SonstigesLiteraturAllgemein
Technische/Praktische Informatik
Theoretische Informatik
|