Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vortraege [2019/04/04 16:24] kweber |
vortraege [2019/12/05 10:21] (aktuell) kweber |
||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===== Angenommene / Eingeladene Vorträge ===== | ===== Angenommene / Eingeladene Vorträge ===== | ||
- | - Missionsorientierte Innovation und TA – zwei Seiten einer Medaille. Beitrag für die [[https://www.oeaw.ac.at/ita/veranstaltungen/konferenzen-workshops/ta19/call-for-papers/|TA'19]], Wien, 27.05.2019. | + | * N.N. |
+ | |||
+ | ===== Gehaltene Vorträge ===== | ||
+ | - mHealth in der Praxis. Erwartungen, Wirklichkeit, Fallstricke. Beitrag für die Tagung "Smart Phone – Smart Health? Mobile digitale Gesundheitsanwendungen in der Diskussion", Hannover, 03./04.12.2019. | ||
+ | - Ethics and cybersecurity in healthcare: An uneasy relationship. Beitrag für die International Scientific Conference: Threats and security challenges of the modern world. The socio-cultural dimension. Rzeszów , November 25-26, 2019. | ||
+ | - Ethical evaluation of technology in the classroom – three methods that are practice-oriented and proven in practice. Beitrag für die [[https://bratislava2019.technology-assessment.info/images/PDF/Kazmierczak-Gavrilina-Kazakova.pdf|Session U1: TA and ethics for value-driven technologies: Educational aspects]] im Rahmen der [[https://bratislava2019.technology-assessment.info/|4th European Technology Assessment Conference]], Bratislava, November 4, 2019. | ||
+ | - Innovationsunterstützung mit Berücksichtigung sozialer Aspekte. Beitrag für den Innovationstag "Mit digitalen Technologien einen Schritt voraus", 22.10.2019, Regensburg. | ||
+ | - Methoden der ethischen Evaluation von IT: Drei praxisorientierte und praxiserprobte Verfahren. Beitrag für den Workshop [[http://www.uni-kassel.de/eecs/iteg/veranstaltungen/print-workshop-2019.html|Praktische Ansätze zur ELSI-Integration in Technologieprojekte (PRINT)]] im Rahmen der [[https://informatik2019.de/|Informatik‘2019]], Kassel, 24.09.2019. | ||
+ | - Zivilgesellschaft als Mittel gegen Fake News und Hate Speech: Eine unbegründete Hoffnung. Eingeladener Vortrag für das 42. Internationale Wittgenstein Symposium "Krise und Kritik: Philosophische Analyse und Zeitgeschehen", Kirchberg am Wechsel, 4.–10.08.2019. | ||
- Nachhaltig Leben und Wirtschaften am Beispiel des Sanierungsgebiets Margaretenau Regensburg. Beitrag von S. Haug, A. Schiele, K. Weber, M. Riederer und T. Saller für die [[https://bds-soz.de/BDS/Veranstaltungen/XX.%20TAS/Nachhaltig_Leben_und_Wirtschaften_CfP.pdf|XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften. Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation]]. 24.-26.05.2019, München. | - Nachhaltig Leben und Wirtschaften am Beispiel des Sanierungsgebiets Margaretenau Regensburg. Beitrag von S. Haug, A. Schiele, K. Weber, M. Riederer und T. Saller für die [[https://bds-soz.de/BDS/Veranstaltungen/XX.%20TAS/Nachhaltig_Leben_und_Wirtschaften_CfP.pdf|XX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften. Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation]]. 24.-26.05.2019, München. | ||
- | - Zivilgesellschaft als Mittel gegen Fake News und Hate Speech: Eine unbegründete Hoffnung. Eingeladener Vortrag für das 42. Internationale Wittgenstein Symposium "Krise und Kritik: Philosophische Analyse und Zeitgeschehen", Kirchberg am Wechsel, 4.–10.08.2019. | ||
- | - Ethik und Digitalisierung. Hauptvortrag für die ARC 2019 – Applied Research Conference, Regensburg, 08.07.2019. | ||
- Identifikation ethischer und sozialer Aspekte der KI durch Vergleich früherer und aktueller Diskurse über KI. Beitrag von A. Sonar und K. Weber für die Tagung [[https://www.iat.eu/files/cfp_digitalisierung_im_gesundheits-_und_sozialsektor_iat_iaq_fgw.pdf|Digitalisierung der Arbeit im Gesundheits- und Sozialsektor. Formen, Spannungsfelder und Gestaltungsherausforderungen]], Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 21./22.05.2019. | - Identifikation ethischer und sozialer Aspekte der KI durch Vergleich früherer und aktueller Diskurse über KI. Beitrag von A. Sonar und K. Weber für die Tagung [[https://www.iat.eu/files/cfp_digitalisierung_im_gesundheits-_und_sozialsektor_iat_iaq_fgw.pdf|Digitalisierung der Arbeit im Gesundheits- und Sozialsektor. Formen, Spannungsfelder und Gestaltungsherausforderungen]], Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 21./22.05.2019. | ||
- A comparison of past and current ethical and social debates on AI and its contribution to a better understanding of concerns regarding recent applications of AI in medical diagnostics. Beitrag von A. Sonar und K. Weber für die [[https://sts-conference.isds.tugraz.at/event/5/page/36-digitalization-of-society|18th Annual STS Conference Graz 2019, Track "Digitalization of Society", S7: Humans & machines in healthcare contexts: interdisciplinary perspectives]], Graz, May 06-07, 2019. | - A comparison of past and current ethical and social debates on AI and its contribution to a better understanding of concerns regarding recent applications of AI in medical diagnostics. Beitrag von A. Sonar und K. Weber für die [[https://sts-conference.isds.tugraz.at/event/5/page/36-digitalization-of-society|18th Annual STS Conference Graz 2019, Track "Digitalization of Society", S7: Humans & machines in healthcare contexts: interdisciplinary perspectives]], Graz, May 06-07, 2019. | ||
- | |||
- | ===== Gehaltene Vorträge ===== | ||
- | - KI – gestern, heute, morgen. Vortrag von Karsten Weber und Arne Sonar im Rahmen der Offenen Hochschule von VHS und OTH Regensburg, "Störfaktor Mensch?", Regensburg, 01.04.2019. | ||
- ELSI in Serious Games für die technikunterstützte medizinische Ausbildung: Das Beispiel HaptiVisT. Beitrag von U. Scorna, K. Weber und S. Haug für die [[http://www.humanhybridrobot.info/call-for-paper-3-transdisziplinaere-konferenz-technische-unterstuetzungssysteme-die-die-menschen-wirklich-wollen/|dritte transdisziplinäre Konferenz "Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen"]], Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 11.-12.12.2018. | - ELSI in Serious Games für die technikunterstützte medizinische Ausbildung: Das Beispiel HaptiVisT. Beitrag von U. Scorna, K. Weber und S. Haug für die [[http://www.humanhybridrobot.info/call-for-paper-3-transdisziplinaere-konferenz-technische-unterstuetzungssysteme-die-die-menschen-wirklich-wollen/|dritte transdisziplinäre Konferenz "Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen"]], Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, 11.-12.12.2018. | ||
- Wer bewegt im Maschinenraum die Hebel? Über Agenten und Akteure. Beitrag für das [[https://www.stuttgarter-zukunftssymposium.de/|Stuttgarter Zukunftssymposium]], 23./24.11.2018. | - Wer bewegt im Maschinenraum die Hebel? Über Agenten und Akteure. Beitrag für das [[https://www.stuttgarter-zukunftssymposium.de/|Stuttgarter Zukunftssymposium]], 23./24.11.2018. | ||
Zeile 176: | Zeile 179: | ||
====== Ringvorlesungen, Seminare, kleinere Workshops ====== | ====== Ringvorlesungen, Seminare, kleinere Workshops ====== | ||
+ | - Technik auf der Suche nach einem Problem: Wie Innovations- und Wissenstransfer nicht stattfinden sollten. Beitrag für den TRIO Workshop "Transfer in die Gesellschaft",22.10.2019, Regensburg. | ||
+ | - Regeln für KI jenseits von Markt und Staat – der aktuelle Stand einer internationalen Debatte. Beitrag für "IT-Sicherheit am Donaustrand - Braucht die Wirtschaft Leitlinien für KI?", Regensburg, 17.07.2019. | ||
+ | - Digitalisierung, Technikfolgenforschung und Ethik – eine notwendige Kombination. Hauptvortrag für die ARC 2019 – Applied Research Conference, Regensburg, 08.07.2019. | ||
+ | - KI – gestern, heute, morgen. Ein Beitrag zur Versachlichung einer emotionalen Debatte. Beitrag für die Tagung[[https://eveeno.com/IT-Sicherheit-Donaustrand-Straubing|IT-Sicherheit am Donaustrand]], Straubing, 27.05.2019. | ||
+ | - Morgen kommt der Pflege-Roboter – ein kritischer Blick auf das "Heilsversprechen" einer Pflege 4.0, Beitrag für die Ringvorlesung [[http://www.kompetenzzentrum-sozialinformatik.de/cms/data/uploads/documents/Ringvorlesung_SS19_WLH.pdf|Was ist uns Gesundheit wert? Zwischen Innovationshype und der Sorge einer "Mehr-Klassen-Medizin"]], WLH Fürth, 23.05.2019. | ||
+ | - KI – gestern, heute, morgen. Vortrag von Karsten Weber und Arne Sonar im Rahmen der Offenen Hochschule von VHS und OTH Regensburg, "Störfaktor Mensch?", Regensburg, 01.04.2019. | ||
- Eine Reise in die Pflegezukunft – Chancen und Risiken der Pflege 4.0. Vortrag für die Regionalstelle der Demografie-Experten Nordbayern e.V., Aschaffenburg, 08.11.2018. | - Eine Reise in die Pflegezukunft – Chancen und Risiken der Pflege 4.0. Vortrag für die Regionalstelle der Demografie-Experten Nordbayern e.V., Aschaffenburg, 08.11.2018. | ||
- KI, Digitalisierung und Technisierung in der Gesundheitsversorgung, Chancen und Risiken. Beitrag für eine Tagung des Katholischen Krankenhausverbandes in Bayern e. V., Landshut, 06.11.2018. | - KI, Digitalisierung und Technisierung in der Gesundheitsversorgung, Chancen und Risiken. Beitrag für eine Tagung des Katholischen Krankenhausverbandes in Bayern e. V., Landshut, 06.11.2018. | ||
Zeile 235: | Zeile 244: | ||
====== Sonstiges ====== | ====== Sonstiges ====== | ||
+ | - Ist da jemand? Über unsere Bereitschaft und die Unvermeidbarkeit Maschinen zu vermenschlichen. Regensburg, 18.10.2019. | ||
+ | - Ethics and cybersecurity in healthcare: An uneasy relationship. Regensburg, 18.10.2019. | ||
+ | - Participatory Sensing als Beitrag für Open / Citizen Science? Magdeburg, 10.07.2019. | ||
+ | - Herausforderungen für die partizipative Entwicklung von AAL-Systemen. Magdeburg, 10.07.2019. | ||
+ | - Information processing and paternalism in health care: Nudging. Hennef, 11.04.2019. | ||
- [[http://www.wgg-neumarkt.de/seiten/text/schule/00_schulprojekte/19_bigdata/|Big Data, KI & Digitalisierung – Öl für neue Geschäfte oder Probleme mit Datenschutz & Sicherheit?]] Doppelvortrag am Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.03.2019. | - [[http://www.wgg-neumarkt.de/seiten/text/schule/00_schulprojekte/19_bigdata/|Big Data, KI & Digitalisierung – Öl für neue Geschäfte oder Probleme mit Datenschutz & Sicherheit?]] Doppelvortrag am Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt i.d. Oberpfalz, 19.03.2019. | ||
- Potentials of ethical counseling in health care – challenges for a sustainable development in health science, Pfarrkirchen, 06.07.2017. | - Potentials of ethical counseling in health care – challenges for a sustainable development in health science, Pfarrkirchen, 06.07.2017. | ||
Zeile 269: | Zeile 283: | ||
====== Interviews, Radio- und Fernsehbeiträge ====== | ====== Interviews, Radio- und Fernsehbeiträge ====== | ||
+ | - Interview "Künstliche Intelligenz und ihre medizindiagnostischen Chancen & Herausforderungen", OTH Spektrum, Juli 2019. | ||
+ | - Interview "Künstliche Intelligenz unter Kontrolle", [[https://www.die-wirtschaftszeitung.de/|Die Wirtschaftszeitung]], Juli 2019. | ||
- Interview [[https://www.die-debatte.org/kuenstliche-intelligenz-ethik/|Wie weit darf KI gehen? Über Aufgabenteilung und Verantwortung von Mensch und Maschine]], 14.03.2019. | - Interview [[https://www.die-debatte.org/kuenstliche-intelligenz-ethik/|Wie weit darf KI gehen? Über Aufgabenteilung und Verantwortung von Mensch und Maschine]], 14.03.2019. | ||
- Interview "Pflegeroboter: kalte Maschine oder diskreter Helfer?", [[https://www.die-wirtschaftszeitung.de/|Die Wirtschaftszeitung]], Januar 2019. | - Interview "Pflegeroboter: kalte Maschine oder diskreter Helfer?", [[https://www.die-wirtschaftszeitung.de/|Die Wirtschaftszeitung]], Januar 2019. |