Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
en:projekte [2019/11/08 13:52] kweber |
en:projekte [2019/12/03 15:52] (aktuell) kweber [Pending Projects] |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- **pending** (BMBF): Intelligent Augmentierte Patientenbesprechung (AIvatAR). Konsortium aus sechs Verbundpartnern, ELSA-Forschung durch Prof. Weber. | - **pending** (BMBF): Intelligent Augmentierte Patientenbesprechung (AIvatAR). Konsortium aus sechs Verbundpartnern, ELSA-Forschung durch Prof. Weber. | ||
- **pending** (VW-Stiftung): Saving Autonomy: Assessing Patients' Capacity to Consent using Artificial Intelligence (SMART). Planning Grant, Konsortialleiter und Technikfolgenabschätzung durch Prof. Weber. | - **pending** (VW-Stiftung): Saving Autonomy: Assessing Patients' Capacity to Consent using Artificial Intelligence (SMART). Planning Grant, Konsortialleiter und Technikfolgenabschätzung durch Prof. Weber. | ||
- | - **pending** (Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, StMGP): Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Rahmen der Förderlinie DeinHaus4.0 im Regierungsbezirk Oberpfalz. Konsortialleiter und ELSA-Forschung durch Prof. Weber. | ||
- | - **pending** (EU InterReg): Gesund leben im Grenzgebiet / Zdravě žít v příhraničí. Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern - Tschechische Republik, Ziel ETZ 2014-2020. Projektpartner. | ||
====== Ongoing Projects ====== | ====== Ongoing Projects ====== | ||
+ | - **2020-2023** (funded by Bavarian State Ministry for Health Care, StMGP): [[https://www.stmgp.bayern.de/|Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)]] im Rahmen der Förderlinie DeinHaus4.0 im Regierungsbezirk Oberpfalz. Konsortialleiter und ELSA-Forschung durch Prof. Weber. | ||
- **2019-2020** (funded by BMBF): [[https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/forschung-projekte/institut-fuer-sozialforschung-und-technikfolgenabschaetzung/projekte/projekte-im-bereich-gesundheit/daas-kin.html|Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme – Kennzahlenerhebung und Identifikation von Nutzungshemmnissen (DAAS-KIN)]]. Projekt im Rahmen der Förderlinie für Innovations- und Technikanalyse (ITA), Prof. Dr. Weber. | - **2019-2020** (funded by BMBF): [[https://www.oth-regensburg.de/fakultaeten/angewandte-sozial-und-gesundheitswissenschaften/forschung-projekte/institut-fuer-sozialforschung-und-technikfolgenabschaetzung/projekte/projekte-im-bereich-gesundheit/daas-kin.html|Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme – Kennzahlenerhebung und Identifikation von Nutzungshemmnissen (DAAS-KIN)]]. Projekt im Rahmen der Förderlinie für Innovations- und Technikanalyse (ITA), Prof. Dr. Weber. | ||
- **2018-2021** (funded by Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses): Analyse und Verbesserung des sektoren- und bereichsübergreifenden Schnittstellen- und Verlegungsmanagements in der Palliativversorgung. Ethische Begleitforschung durch Prof. Dr. Weber. | - **2018-2021** (funded by Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses): Analyse und Verbesserung des sektoren- und bereichsübergreifenden Schnittstellen- und Verlegungsmanagements in der Palliativversorgung. Ethische Begleitforschung durch Prof. Dr. Weber. |