Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
publikationen [14.06.2024 11:30] – [Sammelbände und Fachzeitschriftenausgaben] kweber | publikationen [24.10.2024 09:33] (aktuell) – [Aufsätze in Fachzeitschriften] kweber |
---|
| |
====== Sammelbände und Fachzeitschriftenausgaben ====== | ====== Sammelbände und Fachzeitschriftenausgaben ====== |
- **K. Weber**, T. Zoglauer (Hrsg.): [[https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7394-4/gesundheit-und-krankheit-im-zeitalter-der-digitalisierung/|Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der Digitalisierung]]. Bielefeld: transcript, 2024 (im Erscheinen). | - **K. Weber**, T. Zoglauer (Hrsg.): [[https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7394-4/gesundheit-und-krankheit-im-zeitalter-der-digitalisierung/|Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der Digitalisierung]]. Bielefeld: transcript, 2024. |
- **K. Weber**, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): [[https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6728-8/digitale-technik-fuer-ambulante-pflege-und-therapie-iii/|Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität]]. Bielefeld: transcript, 2024. | - **K. Weber**, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): [[https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6728-8/digitale-technik-fuer-ambulante-pflege-und-therapie-iii/|Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität]]. Bielefeld: transcript, 2024. |
- D. Schneider, **K. Weber**: Gastherausgeber der TATuP 33(1)2024, [[https://www.tatup.de/index.php/tatup/issue/view/179|AI for decision support: What are possible futures, social impacts, regulatory options, ethical conundrums and agency constellations?]] | - D. Schneider, **K. Weber**: Gastherausgeber der TATuP 33(1)2024, [[https://www.tatup.de/index.php/tatup/issue/view/179|AI for decision support: What are possible futures, social impacts, regulatory options, ethical conundrums and agency constellations?]] |
| |
====== Aufsätze in Fachzeitschriften ====== | ====== Aufsätze in Fachzeitschriften ====== |
| - S. Haug, R. Schnell, G. Raptis, C. Dotter, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.1016/j.zefq.2023.11.001|Wissen und Einstellung zur Speicherung und Nutzung von Gesundheitsdaten. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung]]. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 184 (2024). DOI: 10.1016/j.zefq.2023.11.001. |
- **K. Weber**: Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz - eine Geschichte der Enttäuschungen. In: Evangelium und Wissenschaft, 45(1) 2024. | - **K. Weber**: Die Geschichte der Künstlichen Intelligenz - eine Geschichte der Enttäuschungen. In: Evangelium und Wissenschaft, 45(1) 2024. |
| - **K. Weber**, S. Haug, C. Dotter: Speichern, freigeben, weiterleiten,…? Gesundheitsdatennutzung: Was wollen die Menschen? Health & Care Management 14(6)2023. |
- H. Krug, A. Scharf, **K. Weber**, A.A. Kühn, P. Krause, S. Haug: Herzschrittmacher, Organ oder Gehstock? Vorher-Nachher-Befragung zur subjektiven Wahrnehmung eines Gerätes zur Tiefen Hirnstimulation. In: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie, online first, 2023. DOI: 10.1055/a-2202-9772. | - H. Krug, A. Scharf, **K. Weber**, A.A. Kühn, P. Krause, S. Haug: Herzschrittmacher, Organ oder Gehstock? Vorher-Nachher-Befragung zur subjektiven Wahrnehmung eines Gerätes zur Tiefen Hirnstimulation. In: Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie, online first, 2023. DOI: 10.1055/a-2202-9772. |
- **K. Weber**, H. Krug, S. Haug, A. Kühn, A. Scharf: [[https://doi.org/10.1080/21507740.2023.2246219|External observations and subjective experiences: Metaphors used by DBS patients]]. In: AJOB Neurosience, 14 (3) 2023. DOI: 10.1080/21507740.2023.2246219. | - **K. Weber**, H. Krug, S. Haug, A. Kühn, A. Scharf: [[https://doi.org/10.1080/21507740.2023.2246219|External observations and subjective experiences: Metaphors used by DBS patients]]. In: AJOB Neurosience, 14 (3) 2023. DOI: 10.1080/21507740.2023.2246219. |
| |
====== Aufsätze in Sammelbänden und Jahrbüchern ====== | ====== Aufsätze in Sammelbänden und Jahrbüchern ====== |
- **K. Weber**, N. Kleine: Normierung, Regulierung, Governance: Wie, von wem und mit welchen Mitteln kann der Einsatz Künstlicher Intelligenz gesellschaftlich gestaltet werden? In: M. Heinlein, N. Huchler (Hrsg.): Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien [[https://doi.org/10.1007/978-3-658-43521-9_8|DOI: 10.1007/978-3-658-43521-9_8]]. | - S. Haug, M. Vetter, A. Altenbuchner, A. Scharf, **K. Weber**: Nachhaltiges Wohnen: Soziale Aspekte der Gebäudesanierung. In: C. Heese, S. Schütz, S. Obergrießer (Hrsg): Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft. Beispiele aus der Sozial- und Gesundheitsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2024. |
| - S. Haug, G. Raptis, **K. Weber**: Einstellung zu Datenschutz und Wahrnehmung von Datensicherheit im Gesundheitsbereich. Die Sicht der Stakeholder*innen und der Bevölkerung. In: K. Weber, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. |
| - N. Greiner, E. Currle, G. Bahr, **K. Weber**: Die Rekrutierung von Proband*innen im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz Prozess, Herausforderungen und Bewertung. In: K. Weber, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. |
| - D. Frommeld, **K. Weber**: Aufklärung, Risiko, Datennutzung: Ergebnisse einer MEESTAR-Befragung zu Telepräsenzrobotern. In: K. Weber, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. |
| - D. Frommeld, **K. Weber**: Potenziale von Telepräsenzrobotern für die Pflege älterer Menschen. Eine systematische Literaturanalyse. In: K. Weber, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. |
| - D. Frommeld, **K. Weber**: Telepräsenzroboter zur Unterstützung von Pflege und Therapie. Eine qualitative Interviewstudie zu Nutzung und Ablehnung. In: K. Weber, S. Haug, N. Lauer, C. Mohr, A. Pfingsten, G. Raptis, G. Bahr (Hrsg.): Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie III. Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualität. Bielefeld: transcript, 2024. |
| - H. Brandt, C. Heidl, **K. Weber**: Kulturelle Aspekte in der Pflegeversorgung für Technikakzeptanz und Implementierung. In: S. Scholz, J. Zerth (Hrsg.): Versorgung gestalten in vulnerablen Lebenslagen. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. |
| - **K. Weber**, N. Kleine: Normierung, Regulierung, Governance: Wie, von wem und mit welchen Mitteln kann der Einsatz Künstlicher Intelligenz gesellschaftlich gestaltet werden? In: M. Heinlein, N. Huchler (Hrsg.): Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2024. [[https://doi.org/10.1007/978-3-658-43521-9_8|DOI: 10.1007/978-3-658-43521-9_8]]. |
- S. Haug, A. Scharf, A. Altenbuchner, R. Schnell, R., **K. Weber**: [[https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_8|Der Einfluss von Wissenschaftsvertrauen, Vertrauen in Informationsquellen, kollektiver Verantwortung und Verschwörungsüberzeugungen auf die Bereitschaft zur COVID-19-Impfung]]. In: D. Frommeld, H. Gerhards, K. Weber (Hrsg.): Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona. Wiesbaden: Springer Fachmedien. DOI: 10.1007/978-3-658-39129-4_8. | - S. Haug, A. Scharf, A. Altenbuchner, R. Schnell, R., **K. Weber**: [[https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_8|Der Einfluss von Wissenschaftsvertrauen, Vertrauen in Informationsquellen, kollektiver Verantwortung und Verschwörungsüberzeugungen auf die Bereitschaft zur COVID-19-Impfung]]. In: D. Frommeld, H. Gerhards, K. Weber (Hrsg.): Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona. Wiesbaden: Springer Fachmedien. DOI: 10.1007/978-3-658-39129-4_8. |
- A. Scharf, N. Kaufner, A. Altenbuchner, S. Haug, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_7|"Hauptsache Pharma, Pharma, Pharma" – Ergebnisse einer qualitativen Befragung über den Zusammenhang von Wissenschaftsleugnung und Impfskepsis]]. In: D. Frommeld, H. Gerhards, K. Weber (Hrsg.): Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona. Wiesbaden: Springer Fachmedien. DOI: 10.1007/978-3-658-39129-4_7. | - A. Scharf, N. Kaufner, A. Altenbuchner, S. Haug, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.1007/978-3-658-39129-4_7|"Hauptsache Pharma, Pharma, Pharma" – Ergebnisse einer qualitativen Befragung über den Zusammenhang von Wissenschaftsleugnung und Impfskepsis]]. In: D. Frommeld, H. Gerhards, K. Weber (Hrsg.): Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona. Wiesbaden: Springer Fachmedien. DOI: 10.1007/978-3-658-39129-4_7. |
- M. Vetter, S. Haug, C. Dotter, **K. Weber**: Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von Smart-Meter-Anwendungen und datenbasierten Mehrwertdiensten. Erste Auswertungen im Rahmen von EVEKT. OTH Regensburg, 2024. [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33227.60968|DOI: 10.13140/RG.2.2.33227.60968]]. | - M. Vetter, S. Haug, C. Dotter, **K. Weber**: Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von Smart-Meter-Anwendungen und datenbasierten Mehrwertdiensten. Erste Auswertungen im Rahmen von EVEKT. OTH Regensburg, 2024. [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33227.60968|DOI: 10.13140/RG.2.2.33227.60968]]. |
- A. Scharf, F. Hauer, M. Schultz, S. Haug, **K. Weber**: [[http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.21668.69765|Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Ein Scoping Review über ein junges Forschungsfeld]]. OTH Regensburg, 2024. DOI:10.13140/RG.2.2.21668.69765. | - A. Scharf, F. Hauer, M. Schultz, S. Haug, **K. Weber**: [[http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.21668.69765|Künstliche Intelligenz in Nichtregierungsorganisationen: Ein Scoping Review über ein junges Forschungsfeld]]. OTH Regensburg, 2024. DOI:10.13140/RG.2.2.21668.69765. |
| - S. Haug, R. Schnell, G. Raptis, C. Dotter, **K. Weber**: Projekt: Privacy und Willingness to Share von Gesundheitsdaten (PWG). [[https://doi.org/10.35096/othr/pub-6057|Fragebogen]]. DOI: 10.35096/othr/pub-6057. |
| - S. Haug, R. Schnell, G. Raptis, C. Dotter, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.36544.30722|Wissen und Einstellung zur Speicherung und Freigabe von Gesundheitsdaten. Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung]]. Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST), OTH Regensburg, 2023. Research Gate, DOI: 10.13140/RG.2.2.36544.30722 |
- M. Vetter, S. Haug, C. Dotter, L. Baumann, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.11998.72009|1. Arbeitspapier: Determinanten des Stromverbrauchs von Privathaushalten im Kontext von Smart Meter. Ergebnisse eines Scoping Reviews]]: EVEKT – Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. Teilprojekt Ethische und soziale Aspekte der Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien. Regensburg. Ostbayerische Technische Hochschule (OTH), 2023. DOI: 10.13140/RG.2.2.11998.72009. | - M. Vetter, S. Haug, C. Dotter, L. Baumann, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.11998.72009|1. Arbeitspapier: Determinanten des Stromverbrauchs von Privathaushalten im Kontext von Smart Meter. Ergebnisse eines Scoping Reviews]]: EVEKT – Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. Teilprojekt Ethische und soziale Aspekte der Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien. Regensburg. Ostbayerische Technische Hochschule (OTH), 2023. DOI: 10.13140/RG.2.2.11998.72009. |
- M. Vetter, S. Haug, L. Baumann, C. Dotter, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.11159.85925|2. Arbeitspapier: Identifikation von Motivatoren. Was motiviert Verbraucherinnen und Verbraucher zum Stromsparen?]] EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. Teilprojekt Ethische und soziale Aspekte der Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien. Regensburg. Ostbayerische Technische Hochschule (OTH), 2023. DOI: 10.13140/RG.2.2.11159.85925. | - M. Vetter, S. Haug, L. Baumann, C. Dotter, **K. Weber**: [[https://doi.org/10.13140/RG.2.2.11159.85925|2. Arbeitspapier: Identifikation von Motivatoren. Was motiviert Verbraucherinnen und Verbraucher zum Stromsparen?]] EVEKT - Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. Teilprojekt Ethische und soziale Aspekte der Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien. Regensburg. Ostbayerische Technische Hochschule (OTH), 2023. DOI: 10.13140/RG.2.2.11159.85925. |