Lebenslauf
- Geboren am 15.04.1967 in Hanau/Main-Kinzig-Kreis.
- Einschulung im Sommer 1973 in Rheinfelden-Herten.
- Besuch des Gymnasiums in Grenzach-Wyhlen ab Sommer 1977.
- Abitur am 13.06.1986.
- Beginn des Studiums der Informatik zum Wintersemester 1986/87 an der Universität Karlsruhe (TH).
- 01.12.1987 - 31.12.1988 Studentische Hilfskraft am FZI Forschungszentrum Informatik der Universität Karlsruhe.
- Exmatrikulation mit Ende des Wintersemesters 1988/89.
- Betriebliche Ausbildung zum EDV-Kaufmann im Januar 1989.
- Ende der Ausbildung und Kaufmannsprüfung am 06.02.1991.
- 01.02.1991 - 31.03.1995 Arbeit in der Privatwirtschaft im Bereich Softwareentwicklung und Systemadministration.
- Beginn des Studiums der Philosophie, Informatik und Soziologie zum Wintersemester 1993/94 an der Universität Karlsruhe (TH).
- 01.01.1995 - 01.03.1996 Studentische Hilfskraft am Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe (TH).
- 01.01.1995 - 30.09.1999 Freier Mitarbeiter der Siemens AG in Karlsruhe als Autor von Online-Softwaredokumentationen und WWW-Seiten.
- 25.03.1996 Magisterprüfung und Ende des Studiums mit der Gesamtnote „Sehr Gut“.
- 01.04.1996 - 31.12.1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Gewaltdarstellungen in den Medien“ an der Universität Karlsruhe (TH).
- 01.01.1998 - 30.10.1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutsch-Russischen Kolleg Karlsruhe.
- 22.02.1999 Promotion mit der Gesamtnote „magna cum laude“.
- 1999 - 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für philosophische Grundlagen kulturwissenschaftlicher Analyse der Europa-Universität Frankfurt (Oder).
- 14.12.2003 Probevortrag zum Thema „Der wissenschaftstheoretische Status von Simulationen“.
- 15.12.2003 Abschluss des Habilitationsverfahrens und Verleihung des Titels „Dr. phil. habil.“.
- 20.04.2004 Antrittsvorlesung zum Thema „Was ist Bewusstsein? Ideen der analytischen Philosophie und ihre populäre Darstellung in zeitgenössischen Filmen“, Erteilung der Lehrbefugnis für Philosophie und Verleihung des Titels „Privatdozent“.
- 2004 - 2007 Leiter des Teilprojekts „Internetökonomie und Privatsphäre“, gefördert vom BMBF.
- 2005 - 2008 Mitglied im Nachwuchsnetzwerk des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF).
- 2006 - 2012 Professor für Philosophie an der Universität Opole, Polen.
- Seit WS 2007/08 Honorarprofessor für Kultur und Technik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
- Winter- und Sommersemester 2008/09 Gastprofessor für Informationsethik und Datenschutz an der Technischen Universität Berlin, Institut für Informatik und Gesellschaft.
- Winter- und Sommersemester 2009/10 Gastprofessor (als Vertretung der Professur) für Informatik und Gesellschaft an der Technischen Universität Berlin, Institut für Informatik und Gesellschaft.
- Wintersemester 2010/11 Gastprofessor (als Vertretung der Professur) für Informatik und Gesellschaft an der Technischen Universität Berlin, Institut für Informatik und Gesellschaft.
- 2011 - 2016 Vertretung des Lehrstuhls für Allgemeine Technikwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
- 2013 - 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der OTH Regensburg, vor allem für Technikfolgenabschätzung.
- Seit 2013 Ko-Leiter des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) an der OTH Regensburg.
- 2016 - 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften (ANK), OTH Regensburg.
- Seit 2018 einer der drei Direktor*innen des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg.
- Seit 2020 Mitglied im Regensburg Center for Artificial Intelligence (RCAI) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg.
- Seit 2020 einer der drei Sprecher der Gemeinsamen Ethikkommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa).
- Seit 01.10.2022 Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität, Fakultät für Informatik und Mathematik (IM), OTH Regensburg.