Beantragte Projekte

  1. beantragt (BMBF): KI-gestützte Präzisionschirurgie bei der nervschonenden robotisch-assistierten Prostatektomie (KIPRO). ELSA-Begleitforschung durch Prof. Haug und Prof. Weber.
  2. beantragt (BMBF): Smart Care: Optimierte KI-gestützte Prognose zur Aufgabenallokation für die pflegerische Versorgung (SCOPE-AI). Forschungsantrag im Programm „KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“, ELSA-Begleitforschung durch Prof. Weber.
  3. beantragt (BMBF): Bedingungen für eine gelingende Mensch-KI-Zusammenarbeit im Beruf (HAI-Job). Projektantrag im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von „Wissenschaftlichen Voruntersuchungen“ zur Zukunft der Wertschöpfung in Deutschland, Prof. Weber und Prof. Haug.
  4. beantragt (EU Horizon): SwarmDrive - Verified Collective Perception and Prediction of Decentralized Urban Traffic Management, ELSA-Begleitforschung durch Prof. Weber.

Laufende Projekte

  1. 2024-2026 (gefördert aus Eigenmitteln): KI & Körper. Wie wirkt sich die Nutzung von KI auf die gesellschaftliche und individuelle Wahrnehmung von Körpern aus? Dr. Frommeld und Prof. Dr. Weber.
  2. 2024-2026 (gefördert aus Eigenmitteln): Autonome ländliche Mobilität (ALM). Prof. Dr. Weber, Ulrike Scorna, Vanessa Mücke und Isabell Domine.
  3. 2023/2024 (gefördert vom RCHST, Stadt Regensburg): Gender & Robots. Ausstellung zum Design von Robotern in der Praxis und in den Medien. Prof. Dr. Chow und Prof. Dr. Weber in Zusammenarbeit mit der Stadt Regensburg.
  4. 2023-2025 (gefördert vom BMFSFJ und RCHST (Eigenanteil)): Künstliche Intelligenz für Nichtregierungsorganisationen. Bedarf, Akzeptanz und Umsetzungsmöglichkeiten (KINiRO). Antrag im Rahmen der Förderrichtlinie zur Stärkung der Nutzung von Daten und Technologien unter Anwendung „Künstlicher Intelligenz“ für das Gemeinwohl.
  5. 2022-2025 (gefördert vom BMWK): Erhöhung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste (EVEKT). Verbundantrag im Förderbereich „Energiewende und Gesellschaft“, Übernahme der ELSA-Begleitforschung durch K. Weber und S. Haug.
  6. 2014-2024 (gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst): Forschungscluster „Ethik, Technologiefolgenforschung und nachhaltige Unternehmensführung“ der OTH Regensburg (Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber) und der OTH Amberg-Weiden.

Abgeschlossene Projekte

  1. 2024 (gefördert vom BTHA): Best Practices in Sustainability at Czech and Bavarian Universities. Tagung, Prof. Haug, Prof. Weber, J. Stadlbauer.
  2. 2023 (gefördert aus Eigenmitteln): Usability, Akzeptanz und Fähigkeit des Bewegungs-Monitoring-Tools „QUMEA“ zur Identifizierung risikoreicher Bewegungs- und Verhaltensmuster bei sturzgefährdeten Patient*innen im klinischen Kontext. Kooperationsprojekt zusammen mit dem Caritas Krankenhaus St. Josef, Übernahme der ELSA-Begleitforschung durch K. Weber.
  3. 2022-2023 (gefördert vom BMBF): BMBF-Klausurwoche: IVG-AU-PP - In-vitro-Gametogenese und artifizieller Uterus. Problemauslöser oder Problemlöser? K. Weber, H. Gerhards, V. Rolfes.
  4. 2021-2023 (gefördert vom RCHST): Privacy und Willingness to Share von Gesundheitsdaten (PWG). S. Haug, K. Weber, R. Schnell, G. Raptis.
  5. 2019-2023 (gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, StMGP): Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Rahmen der Förderlinie DeinHaus4.0 im Regierungsbezirk Oberpfalz. Konsortialleiter und ELSA-Forschung durch Prof. Weber.
  6. 2021-2022 (gefördert vom BMBF): Expertise: Formen und Möglichkeiten gesellschaftlicher Normierung von KI (Thema 3A) im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts KI – Mensch – Gesellschaft: Den Wandel des Mensch-Technik-Verhältnisses durch Künstliche Intelligenz ganzheitlich verstehen und bewerten (KI.Me.Ge).
  7. 2021 (gefördert vom RCHST): Tiefe Hirnstimulation - Erwartungen der Patient*innen an die Technik. Längsschnittstudie zusammen mit der Charité Berlin und der Medical School Hamburg.
  8. 2021 (gefördert von der VW-Stiftung): Saving autonomy: Assessing patients' capacity to consent using artificial intelligence (SMART). Zusatzmodul 'Wissenschaftskommunikation', Konsortialleiter Prof. Weber.
  9. 2021 (gefördert von der VW-Stiftung): Saving autonomy: Assessing patients' capacity to consent using artificial intelligence (SMART), Zusatzmodul 'Corona'. Konsortialleiter Prof. Weber.
  10. 2020-2021 (gefördert von der VW-Stiftung): Saving autonomy: Assessing patients' capacity to consent using artificial intelligence (SMART). Planning Grant, Konsortialleiter und Technikfolgenabschätzung durch Prof. Weber (Übersichtsposter).
  11. 2020 (gefördert vom RCHST): Repräsentative Telefonumfrage zur Impfbereitschaft in Zusammenarbeit mit infas. Prof. Dr. Haug, Prof. Dr. Weber sowie Prof. Dr. Rainer Schnell, Universität Duisburg-Essen.
  12. 2020 (gefördert durch die OTH Regensburg): Interviewstudie zur Impfbereitschaft in Zusammenarbeit mit GUT BEFRAGEN. Prof. Dr. Haug, Prof. Dr. Weber sowie Prof. Dr. Rainer Schnell, Universität Duisburg-Essen.
  13. 2019-2021 (gefördert vom BMBF): Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme – Kennzahlenerhebung und Identifikation von Nutzungshemmnissen (DAAS-KIN). Projekt im Rahmen der Förderlinie für Innovations- und Technikanalyse (ITA), Prof. Dr. Weber.
  14. 2018-2021 (gefördert vom RCHST): IVG-Vorstudie zu sozialen und moralischen Fragen neuer Reproduktionsmethoden, Prof. Dr. Weber.
  15. 2018-2020 (gefördert vom BMU): Keimzellen des Wandels. Klimaschutz und Ressourcenschonung in Regensburger Nachbarschaften basierend auf Aktivierung, Gemeinschaftsbildung und Bewusstseinswandel. Bürgerbewegung Transition Regensburg e. V., Projektleitung Dr. Riederer und Julia Grassinger, M.A., wissenschaftliche Begleitung Prof. Dr. Weber.
  16. 2017-2021 (gefördert aus Eigenmitteln und Mitteln des RCHST): Prospective study on usability and utility of consumer activity tracker in a geriatric department of a hospital. Machbarkeitsstudie zusammen mit dem Caritas St. Josefs-Krankenhaus Regensburg.
  17. 2017-2020 (gefördert vom BMWi): MAGGIE — Restaurierung und energetische Modernisierung des historischen genossenschaftlichen Wohnquartiers Margaretenau in Regensburg. Verbundprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Steffens. Übernahme der ELSA-Begleitforschung durch Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber.
  18. 2017-2020 (gefördert vom BMBF): Mitglied im ethischen Beratungsgremium des Projekts MobIPaR. Frühmobilisation von Intensivpatienten durch adaptive Robotik am Bett, Prof. Dr. Weber.
  19. 2017-2020 (gefördert vom BMBF): Mitglied im ethischen Beratungsgremium des Projekts NeuroCommTrainer. Trainings- und Kommunikationssystem für schwer hirngeschädigte pflegebedürftige Patienten, Prof. Dr. Weber.
  20. 2017-2020 (gefördert vom BMBF): Mitglied im ethischen Beratungsgremium des Projekts ROBINA. Robotische Systeme zur Unterstützung hochgradig motorisch eingeschränkter Pflegebedürftiger, Prof. Dr. Weber.
  21. 2018 (gefördert vom Bayerischen Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, BAYHOST): Cybersicherheit in Polen und Deutschland (CyPoD). Förderung als internationales akademisches Projekt: Vorträge und Anbahnung weiterer Forschungs- und Lehrkooperationen mit der TU Rzeszów.
  22. 2018 (gefördert von ZD.B und INDIGO): Workshop on Ethics and Cybersecurity in Health Care im Rahmen des EU-Projekts CANVAS, TechBase Regensburg, 24./25.05.2018.
  23. 2017/18 (gefördert von der Integrata-Stiftung): Vergabe eines Preises der OTH Regensburg und der Integrata-Stiftung für wissenschaftliche Arbeiten zur humanen Nutzung der IT in der Pflege, Ausschreibung Herbst 2017, Vergabe 24. April 2018.
  24. 2017 (gefördert von der Brocher Foundation, Schweiz): Cybersecurity Challenges in Healthcare - Ethical, Legal and Social Aspects. Internationale Tagung im Rahmen des CANVAS-Projekts, 12.-14. Juni 2017.
  25. 2016-2019 (gefördert als EU Collaboration and Support Action im Rahmen von HORIZON 2020): CANVAS — Constructing an Alliance for Value-driven Cybersecurity. Consortium of 11 partners from 7 European countries. Übernahme des Themas Health Care and Ethics durch Prof. Dr. Weber.
  26. 2016-2019 (gefördert durch das BMBF): HaptiVisT — Entwicklung und Evaluierung eines haptisch-visuellen Trainingssystems für chirurgische Eingriffe. Übernahme der ELSA-Forschung durch Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber.
  27. 2016/17 (gefördert von der Otto Helmut und Alice Eckl-Stiftung): Gesundheit im 21. Jahrhundert. Internationale Tagung, OTH Regensburg, 17./18.03.2017.
  28. 2016/17 (gefördert von der Integrata-Stiftung): Vergabe eines Preises der OTH Regensburg und der Integrata-Stiftung für wissenschaftliche Arbeiten zur humanen Nutzung der IT in der Pflege, Ausschreibung Herbst 2016, Vergabe 17. März 2017.
  29. 2015-2020 (gefördert durch das BMBF): Mitglied im Ethikbeirat des Verbundprojekts Dorfgemeinschaft 2.0 in der Förderlinie Innovakomm, Prof Dr. Weber.
  30. 2015-2018 (gefördert durch die Volkswagen-Stiftung und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur): Assoziierter Projektpartner und Mitglied im strategischen Forschungsbeirat des Projekts Nachhaltiger Konsum von Informations- und Kommunikationstechnologie in der digitalen Gesellschaft − Dialog und Transformation durch offene Innovation, Prof. Dr. Weber.
  31. 2015-2017 (gefördert durch EU Horizon 2020): Mitglied im Ethics Advisory Board des Projekts CloudTeams (Collaborative Software Development Framework based on Trusted, Secure Cloud-based Pool of Users), Prof. Dr. Weber.
  32. 2014-2016 (gefördert durch die TEVA GmbH): Der Einfluss von Fach- und Onlineberatung bei der Behandlung von MS – eine Längsschnittuntersuchung. Prof. Dr. Haug, Prof. Dr. Mohr sowie Prof. Dr. Weber
  33. 2015-2016 (gefördert durch die Bertrandt GmbH): Identifikation von Fahrtypen. Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber.
  34. 2015 (EXIST Gründerstipendium des Landes Brandenburg): Cads and Docs. Ausgründungsvorhaben von Absolventen der BTU Cottbus-Senftenberg. Mentor Prof. Dr. Weber.
  35. 2014 (TWO-Förderung der OTH Regensburg): Soziale Aspekte der Zusammenarbeit im Technologie- und Wissenschaftsnetzwerk Oberpfalz. Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber.
  36. 2013-2017 (gefördert durch das BMBF): Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber.
  37. 2013-2014 (TWO-Förderung der OTH Regensburg): E-Mobilität und Carsharing in Regensburg − Soziale Aspekte nachhaltiger Mobilität. Prof. Dr. Haug und Prof. Dr. Weber.
  38. 2013 (gefördert durch das BMBF): Klausurwoche: Technisierung des Alters – Beitrag für ein gutes Leben? Ethische, rechtliche, soziale und medizinische Aspekte von technischen Assistenzsystemen bei pflege- und hilfsbedürftigen Menschen im fortgeschrittenen Alter. Prof. Dr. Fangerau, Prof. Dr. Weber und PD Dr. Manzeschke. Ulm, 14.-20.07.2013.
  39. 2013 (Drittmittel aus DFG-Motivationspauschale): Explorative Studie zur Normgenese in virtuellen Gemeinschaften am Beispiel des Geocaching. Prof. Dr. Weber und Prof. Dr. Haug.
  40. 2013 (gefördert durch den DAAD): Einmonatiger Forschungsaufenthalt von Frau Dr. Marzena Świgoń/Polen. Eingeworben durch H. Peter Ohly und Prof. Dr. Weber.
  41. 2012 (gefördert durch das BMBF): Ethische Fragen im Bereich altersgerechter Assistenzsysteme. PD Dr. Manzeschke, Prof. Dr. Fangerau und Prof. Dr. Weber.
  42. 2007 (gefördert durch das ZiF Bielefeld): Durchführung einer Tagung zum Thema „The Use of Implants in Ethical Surveillance Infrastructures: Towards a Transdisciplinary Ontology“ am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld. Organisation durch Kirstie Ball, Torin Monahan, Michael Nagenborg, Karsten Weber und David Murakami Wood .
  43. 2004-2007 (gefördert durch das BMBF): Mobile Internetdienste und Privatsphäre. Teilprojekt im Rahmen eines BMBF-Verbundprojekts.
  44. 2006 (gefördert durch das ZiF Bielefeld): Durchführung einer Tagung zum Thema „Privatsphäre im interkulturellen Vergleich“ im Rahmen des Nachwuchsnetzwerkes des Zentrums für interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld.
  45. 2005 (gefördert durch das internationale Büro des BMBF und des Instituts für Pädagogik der DSWE TWP): Symposium „Wissenschaft zwischen Realismus und Relativismus“, organisiert von D. Aleksandrowicz, L. Koczanowicz und K. Weber in Zusammenarbeit mit der Lower-Silesian University, Breslau.
  46. 2004 (gefördert durch das EU EFRE-Programm): Antrag für die kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zur Verbesserung der technischen Infrastruktur in der Lehre, 50:50-Kofinanzierung.
  47. 2000-2003 (Eigenmittel): Ethik der Informationstechnologie. Habilitationsprojekt.
  48. 2002 (Eigenmittel): Elektronisches Publizieren. Empirische Untersuchung des Stellenwerts elektronischer Publikationen.
  49. 2000-2001 (Eigenmittel): Tauschen oder Kaufen? Das Projekt versuchte mithilfe einer Online-Umfrage, empirische Hinweise für die Entstehung von Normen unter den Bedingungen der (relativen) Anonymität im Internet zu gewinnen.
  50. 1996-1998 (gefördert durch das LMWFK Baden-Württemberg): Befunde der Medienwirkungsforschung. Beitrag zum Abschlussbericht des Projekts „Gewaltdarstellungen in den Medien“, Projektleitung Prof. Dr. Spinner, Mitarbeiter Michael Nagenborg, Karsten Weber.
  • projekte.txt
  • Zuletzt geändert: 07.11.2024 10:07
  • von kweber