Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherNach oben Inhaltsverzeichnis List of all Classes OTH Regensburg Wintersemester 2019/20 Sommersemester 2019 Wintersemester 2018/19 Sommersemester 2018 Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2017 Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2016 Wintersemester 2015/16 Sommersemester 2015 Wintersemester 2014/15 Sommersemester 2014 Wintersemester 2013/14 Sommersemester 2013 BTU Cottbus-Senftenberg Wintersemester 2015/16 Sommersemester 2015 Wintersemester 2014/15 Sommersemester 2014 Wintersemester 2013/14 Sommersemester 2013 Wintersemester 2012/13 Sommersemester 2012 Wintersemester 2011/2012 Sommersemester 2011 Wintersemester 2010/11 Sommersemester 2010 Wintersemester 2009/10 Sommersemester 2009 Wintersemester 2008/09 Sommersemester 2008 Wintersemester 2007/08 TU Berlin Wintersemester 2010/11 Sommersemester 2010 Wintersemester 2009/10 Sommersemester 2009 Wintersemester 2008/09 Universität Opole, Polen Sommersemester 2008 Wintersemester 2007/08 Sommersemester 2007 Wintersemester 2006/07 Sommersemester 2006 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wintersemester 2009/10 Wintersemester 2008/09 Sommersemester 2007 Wintersemester 2006/07 Sommersemester 2006 Wintersemester 2005/06 Sommersemester 2005 Wintersemester 2004/05 Sommersemester 2004 Wintersemester 2003/04 Sommersemester 2003 Wintersemester 2002/2003 Sommersemester 2002 Wintersemester 2001/2002 Sommersemester 2001 Wintersemester 2000/01 Sommersemester 2000 Wintersemester 1999/00 Universität Karlsruhe (TH) Sommersemester 1999 Wintersemester 1998/99 Sommersemester 1998 Wintersemester 1997/98 Sommersemester 1997 Wintersemester 1996/97 Sommersemester 1996 Lehraufträge Wintersemester 2018/19 Wintersemester 2016/17 Wintersemester 2015/16 Wintersemester 2014/15 Wintersemester 2012/13 Sommersemester 2006 Sommersemester 2004 Sommersemester 2001 Wintersemester 2000/01 List of all Classes Only in German. OTH Regensburg Wintersemester 2019/20 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Gebäudeklimatik, Bachelorseminar (4 SWS). Privatsphäre und Öffentlichkeit, Bachelorseminar. Sommersemester 2019 Ethik und Anthropologie in der Physiotherapie, Bachelorseminar. Ethik im Pflegemanagement, Bachelorseminar. Wintersemester 2018/19 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Gebäudeklimatik, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Pflegemanagement. Kulturtheorie für Architektur, Masterseminar. Sommersemester 2018 Ethik und Anthropologie in der Physiotherapie, Bachelorseminar. Kulturtheorie für Architektur, Masterseminar. Wintersemester 2017/18 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Gebäudeklimatik, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, zusammen mit N. Kleine, Bachelorseminar (3 SWS). Studiengruppe Pflege Dual, Modul 3.3 Forschung und Entwicklung, zusammen mit Prof. Haug und N. Kleine, Masterseminar (3 SWS). Kulturtheorie für Architektur, zusammen mit Prof. Chow, Masterseminar. Sommersemester 2017 Ethik und Anthropologie in der Physiotherapie, Bachelorseminar. Ethik im Pflegemanagement, Bachelorseminar. Wintersemester 2016/17 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Gebäudeklimatik, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, zusammen mit N. Kleine, Bachelorseminar (3 SWS). Studiengruppe Pflege Dual, Modul 3.3 Forschung und Entwicklung, zusammen mit Prof. Haug und N. Kleine, Masterseminar (3 SWS) Sommersemester 2016 Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Freiheit, Bachelorseminar. Ethik und Anthropologie in der Physiotherapie, Bachelorseminar. Einführung in die Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Bachelorseminar (3 SWS). Ethik im Pflegemanagement, Bachelorseminar. Studiengruppe Pflege Dual, Modul 3.3 Forschung und Entwicklung, zusammen mit Prof. Haug, Masterseminar (1 SWS). Wintersemester 2015/16 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Gebäudeklimatik, Bachelorseminar (4 SWS). Mediensoziologie, Bachelorseminar. Wiki erstellen am Beispiel Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Studiengruppe Pflege Dual, Modul 3.3 Forschung und Entwicklung, zusammen mit Prof. Haug und A. Wackerbarth, Masterseminar (3 SWS) Sommersemester 2015 Einführung in die Technikfolgenabschätzung und Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Einführung in die Sozialphilosophie, Bachelorseminar. Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Soziale Auswirkungen moderner Medien, Bachelorseminar. Wiki erstellen am Beispiel Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Wintersemester 2014/15 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Gebäudeklimatik sowie Mikrosystemtechnik & Analytik, Bachelorseminar (4 SWS). Digitale Spaltung, Bachelorseminar. Öffentlichkeit und Privatsphäre, Bachelorseminar. Wiki erstellen am Beispiel Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Studiengruppe Pflege Dual, Modul 3.3 Forschung und Entwicklung, zusammen mit Prof. Haug und A. Wackerbarth, Masterseminar (3 SWS) Sommersemester 2014 Einführung in die Technikfolgenabschätzung für Biomedical Engineering, Bachelorseminar (4 SWS). Mediensoziologie, Bachelorseminar. Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Soziale Auswirkungen moderner Medien, Bachelorseminar. Wiki erstellen am Beispiel Nachhaltigkeit, Bachelorseminar. Wintersemester 2013/14 Soziale Auswirkungen moderner Medien, Bachelorseminar. Einführung in die Technikfolgenabschätzung, Bachelorseminar (4 SWS). Einführung in die Technikfolgenabschätzung, Bachelorseminar. Sommersemester 2013 Soziale Auswirkungen moderner Medien, Bachelorseminar. Wiki erstellen am Beispiel von Carsharing und E-Mobilität, Bachelorseminar. BTU Cottbus-Senftenberg Wintersemester 2015/16 Technikfolgenabschätzung und Raumfahrt, Masterseminar. Das technische Gegenüber: Unser Umgang mit Robotern, Androiden und verbesserten Menschen, Masterseminar. Sommersemester 2015 Energieerzeugung und gesellschaftliche Herausforderungen, Masterseminar. Hybride Räume jenseits von Öffentlichkeit und Privatsphäre, Masterseminar. Wintersemester 2014/15 Natur und Kultur im Spannungsfeld von Technik und Wissenschaft. Ringvorlesung. Nachhaltigkeit, Masterseminar. Digitale Spaltung, Masterseminar. Sommersemester 2014 Freedom is not for free – Einführung in die politische Philosophie anhand historischer Texte zur Freiheit, Bachelorseminar. Technikfolgenabschätzung, Health Technology Assessment und Gesundheitsökonomik, Masterseminar. Wintersemester 2013/14 Vorhersage, Risiko und Regulierung von Technikfolgen, Masterseminar. Surveillance Studies, Masterseminar. Sommersemester 2013 Freiheit: Die Bedeutung eines umstrittenen philosophischen Konzepts für Individuum, Gesellschaft und Staat, Masterseminar. Was ist Eigentum? Bachelorseminar. Meinungsfreiheit und Medienwandel, Bachelorvorlesung. Einführung in den Kritischen Rationalismus, Bachelorvorlesung. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Bachelorseminar. Wintersemester 2012/13 Informations- und Kommunikationstechnologie in der Technikfolgenabschätzung, Masterseminar. Technikfolgenabschätzung in den Gesundheitswissenschaften, Masterseminar. Utopien und Dystopien in Philosophie, Literatur und Film, Masterseminar. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Bachelorseminar. Einführung in die Kulturwissenschaften, Bachelorvorlesung. Öffentlichkeit und Privatsphäre, Bachelorseminar. Medizin. Ethik. Technik, Ringvorlesung. Sommersemester 2012 Nachhaltigkeit und Umweltethik, Masterseminar. Liberalismus des 20. Jahrhunderts, Masterseminar. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Bachelorseminar. Einführung in die Wissenschaftsphilosophie, Bachelorvorlesung. Gerechtigkeit vs. Gleichheit, Bachelorseminar. Wintersemester 2011/2012 Normative Fragen der Gesundheitsversorgung, Masterseminar. Roboter, künstliche Intelligenz und künstliches Leben: Visionen, Fragen und Bedeutung, Masterseminar. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten, Bachelorseminar. Medien: Theorien, Technik, Wirkung, Ethik, Bachelorvorlesung. Freedom is not for free – Einführung in die politische Philosophie anhand historischer Texte zur Freiheit, Bachelorvorlesung. Mensch-Maschine-Interaktion, Ringvorlesung. Sommersemester 2011 Räume, Technologie, Bildung, Masterseminar. Surveillance Studies, Masterseminar. Technikfolgenabschätzung und Regulierung, Masterseminar. Wissenschaftliches Arbeiten, Bachelorseminar. Wintersemester 2010/11 Ethik im technischen Handeln, Seminar. Sommersemester 2010 Regulierung von Technologie, Blockseminar. Wintersemester 2009/10 Einführung in die Technikethik, Blockseminar. Technik, Gesellschaft, Ethik, Blockseminar. Sommersemester 2009 Einführung in die Technikfolgenabschätzung, Blockseminar. Risiko- und Technikfolgenabschätzung, Blockseminar. Interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Technikfolgenabschätzung und -bewertung, Seminar. Wintersemester 2008/09 Wirtschafts- und Unternehmensethik. Seminar. Sommersemester 2008 Bio- und Medizinethik. Seminar. Wintersemester 2007/08 Einführung in die Technikfolgenabschätzung. Seminar. TU Berlin Wintersemester 2010/11 Information Rules 1. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Surveillance Studies. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Sommersemester 2010 Information Rules 1. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Information Rules 2. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Wintersemester 2009/10 Information Rules 1. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Surveillance Studies. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Sommersemester 2009 Information Rules 1. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Wintersemester 2008/09 Surveillance Studies. Integrierte Veranstaltung (4 SWS). Universität Opole, Polen Sommersemester 2008 Geschichte der Philosophie. Vorlesung, zwei Kurse. Contemporary Political Philosophy. Seminar, Englisch. Philosophy of Science. Seminar, Englisch. Das Konzept der Gerechtigkeit. Seminar. Wintersemester 2007/08 Geschichte der Philosophie. Seminar, Englisch. Contemporary Political Philosophy. Seminar, Englisch. Nietzsche und seine Folgen. Seminar. Sommersemester 2007 Geschichte der Philosophie. Vorlesung (2 Kurse). Contemporary Political Philosophy. Seminar, Englisch. Einführung in die Ethik. Seminar. Wintersemester 2006/07 Geschichte der Philosophie. Vorlesung (2 Kurse) Nietzsche und seine Folgen. Seminar (2 Kurse). Sommersemester 2006 Geschichte der Philosophie. Vorlesung (2 Kurse). Contemporary Political Philosophy. Vorlesung, Englisch. Nietzsche und seine Folgen. Seminar (2 Kurse). Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wintersemester 2009/10 Theorien der Gerechtigkeit – John Rawls, Robert Nozick, Michael Walzer, Martha Nussbaum. Blockseminar. Wintersemester 2008/09 Philosophie in Filmen – eine etwas andere Einführung in die Philosophie. Pro /Hauptseminar. Sommersemester 2007 Krieg und Folter in der politischen Philosophie. Seminar. Realität, Wirklichkeit, Konstruktion. Seminar. Wintersemester 2006/07 Verstehen durch Übersetzen – Einführung in die politische Philosophie mit Übersetzen eines Lehrbuchs. Seminar. Sommersemester 2006 Einführung in die Philosophie – Philosophische Probleme in Filmen. Vorlesung. Gerechtigkeit und Gleichheit – Gerechtigkeit oder Gleichheit. Pro /Hauptseminar. Wintersemester 2005/06 Technik und Gesellschaft. Blockseminar, BA-Einführung. Klassische Texte der Erkenntnistheorie – Die Quellen erkenntnistheoretischer Voraussetzungen der Kulturwissenschaften. Masterseminar. Sommersemester 2005 Medien: Theorien, Wirkung, Ethik. Vorlesung. Privatsphäre: Soziologische und philosophische Aspekte aus interkultureller Perspektive. Pro-/Hauptseminar. Wintersemester 2004/05 Freedom is not for free. Eine Einführung in die politische Philosophie. Vorlesung. Sommersemester 2004 Einführung in die Philosophie. Vorlesung. Zentrale Texte der Analytischen Philosophie. Pro-/Hauptseminar. Zusammen mit Michael Nagenborg: Localizing the Internet: Ethical Issues in Intercultural Perspective. Universität Karlsruhe (TH), Blockseminar. Wintersemester 2003/04 Einführung in die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Vorlesung. Internationale und globale Gerechtigkeit. Pro-/Hauptseminar. Sommersemester 2003 Einführung in die Ethik. Proseminar. Libertarismus, Liberalismus, Kommunitarismus. Proseminar. Wintersemester 2002/2003 Wissenschaftstheorie. Proseminar. Einführung in philosophische Fragestellungen. Proseminar. Sommersemester 2002 Rationalitätstheorien. Hauptseminar. Der Personenbegriff in der Philosophie. Proseminar. Wintersemester 2001/2002 Vom Streben nach Erkenntnis und vom Nutzen der Wissenschaft – Eine Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten. Vorlesung. Soziobiologie. Pro-/Hauptseminar. Sommersemester 2001 Kommunikation, Erkenntnis, Gesellschaft. Hauptseminar, Teil 2. Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts. Hauptseminar. Wintersemester 2000/01 Kommunikation, Erkenntnis, Gesellschaft. Hauptseminar, Teil 1. Konstruktivismus und (post-)moderner Relativismus. Hauptseminar. Sommersemester 2000 Grenzen der Wissenschaft. Proseminar. Wissenschaft, Gesellschaft, Internet. Proseminar. Wintersemester 1999/00 Thomas Nagel: Letzte Fragen. Proseminar. Universität Karlsruhe (TH) Sommersemester 1999 Thomas Nagel: Der Blick von nirgendwo. Hauptseminar. Wintersemester 1998/99 Kritischer Rationalismus. Proseminar. Sommersemester 1998 Pluralität der Erkenntnis oder Einheit der Wissenschaft. Proseminar. Wissenschaftskommunikation und elektronisches Publizieren. Hauptseminar. Wintersemester 1997/98 Philosophische Probleme der Künstlichen Intelligenz. Hauptseminar. Sommersemester 1997 Evolutionäre Erkenntnistheorie. Proseminar. Wintersemester 1996/97 Kosmogonie und Kosmologie. Proseminar. Sommersemester 1996 Philosophische Probleme der Künstlichen Intelligenz. Proseminar. Lehraufträge Wintersemester 2018/19 Sieben Vorträge zum Rahmenthema „Sicherheit“ (in englischer Sprache) im Rahmen einer Gastprofessur an der TU Rzeszów. Wintersemester 2016/17 Lehrbeiträge zu altersgerechten Assistenzsystemen im Rahmen der Veranstaltung „Mit 66 Jahren …“ für das Medizinstudium an der Universität Ulm. Wintersemester 2015/16 Lehrbeiträge zu altersgerechten Assistenzsystemen im Rahmen der Veranstaltung „Mit 66 Jahren …“ für das Medizinstudium an der Universität Ulm. Wintersemester 2014/15 Lehrbeiträge zu altersgerechten Assistenzsystemen im Rahmen der Veranstaltung „Mit 66 Jahren …“ für das Medizinstudium an der Universität Ulm. Wintersemester 2012/13 Lehrbeiträge im Rahmen des Moduls 12 (Ältere Menschen im wirtschaftlichen Kontext) zum Thema: Produktentwicklung für und mit SeniorInnen. Hochschule Lausitz, Cottbus. Sommersemester 2006 Dr. Sonja Haug, Prof. Dr. K. Weber: Technik und Gesellschaft. Universität Mainz. Blockseminar. Sommersemester 2004 Michael Nagenborg, M.A./PD Dr. K. Weber: Localizing the Internet: Ethical Issues in Intercultural Perspective. Universität Karlsruhe (TH), Blockseminar, 26.-29.07.2004. Sommersemester 2001 Social impacts of technology. Gastvorlesung (Sokrates-Programm) an der Universität Łódz, Polen. Englischsprachig. Wintersemester 2000/01 Medien und Gesellschaft. Pro-/Hauptseminar (Blockveranstaltung an der Universität Karlsruhe (TH). Informationsethik. Pro-/Hauptseminar (an der TU Berlin). Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.OKWeitere Information en/lehrveranstaltungen.txt Zuletzt geändert: 2019/10/17 10:11von kweber