Low Cost Brauanlage

 

     Braurezept OTH Maschinenbrau

 

        Kellerbier

 

 

      Ein dunkles untergäriges Vollbier mit ganz besonderem Geschmack. Das kupferfarbene Bier besticht mit seinem etwas malzigen Antrunk und angenehm bitteren Abgang. Der feinporige fast cremige Schaum wird

begleitet von fruchtigen Hopfennoten. Wahre Kenner schätzen dieses Bier besonders zur Prüfungszeit.

 

Schüttung:

·         6kg dunkles Malz

·         2kg helles Malz

 

Hauptguss:

·         35 Liter Wasser

 

Maischen:

·         Einmaischen: 60°C

·         Maltoserast: 25min bei 62°C

·         Verzuckerungsrast: mindestens 25min bei 72°C -> Jodprobe

·         Vollverzuckerung bei 78°C

 

Läutern:

·         Läuterruhe 15min

 

Nachguss:

·         bis zu 13 Liter Warmwasser ca 70°C (Das Nachgusswasser muss unabhängig von der Maschinenbrau 50 erwärmt werden. z.B. mittels Wasserkocher) bis 12,5°P erreicht sind.

 

Kochen:

·         1. Hopfengabe 12g Hercules Kochzeit 60min

·         2. Hopfengabe Wilder Hopfen 18g Kochzeit 5min

 

Kühlen und Abfüllen:

·         Kühlen möglichst unter Raumtemperatur

·         Abfüllen ins Gärfass

·         Abfüllen der Speise (ca. 3,5 Liter) in sterile Flaschen

 

Ansetzen der Hefe:

·         10ml untergärige Hefe pro Liter Ausschalgwürze zugeben

·         Gärfass verschließen und Gärröhrchen anbringen

·         Gärung bei ca. 9°C