Künstliche Intelligenz und Sterben Just-in-Time: Wenn das Unwägbare voraussehbar und das Unvermeidliche beeinflussbar wird. Beitrag für die IDEepolis-Tagung, Stuttgart, 21.06.2023.
Driverless Vehicles and Software Dependency: Sustainability, Security, and Safety are at Stake. Virtueller Beitrag für die SPT 2023 Tokyo, 23rd Biennial Conference, Tokyo, 08.06.2023
-
-
Cybersecurity and political considerations: When cybersecurity for all is not on the table. Beitrag für die Fourth Conference on Threats and Security Challenges of the Modern World, Rzeszów, 25.-26.11.2021.
Regulierung von und Regulierung durch Künstliche Intelligenz. Beitrag für den KI Campus Ostbayern: Rechtliche und ethische Aspekte zum Thema KI, virtuell, 15.11.2021.
Doktor KI wird Sie jetzt untersuchen. Ethische Dimensionen im Kontext von Künstlicher Intelligenz: Entscheidungsfindung, Verantwortung, Akzeptanz. Beitrag für das KI-Symposium des FINSOZ, Fulda, 30.09.2021.
Stakeholderperspektiven auf Cybersicherheit. Ein Analyserahmen am Beispiel der Gesundheitsversorgung. Beitrag für die Next Step 2021, Regensburg, 23.09.2021.
Digitale Technik in der Pflege als Generallösung? Neue Perspektiven auf altersgerechte Assistenzsysteme. Beitrag von D. Frommeld, S. Haug, K. Weber, U. Scorna unter Mitarbeit von P. Wegenschimmel für die Konferenz „Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in Sozialer Arbeit, Pflege und Erziehung“, Nürnberg, 13.03.2020.
Technik in der Pflege als Generallösung? Neue Perspektiven auf altersgerechte Assistenzsysteme. Beitrag von D. Frommeld, K. Weber, U. Scorna, P. Wegenschimmel, S. Haug für die Konferenz „Wohnen und Gesundheit im Alter“, Vechta, 15.02.2020.
mHealth in der Praxis. Erwartungen, Wirklichkeit, Fallstricke. Beitrag für die Tagung „Smart Phone – Smart Health? Mobile digitale Gesundheitsanwendungen in der Diskussion“, Hannover, 03./04.12.2019.
-
Ethics and cybersecurity in healthcare: An uneasy relationship. Beitrag für die International Scientific Conference: Threats and security challenges of the modern world. The socio-cultural dimension. Rzeszów , November 25-26, 2019.
-
Innovationsunterstützung mit Berücksichtigung sozialer Aspekte. Beitrag für den Innovationstag „Mit digitalen Technologien einen Schritt voraus“, 22.10.2019, Regensburg.
-
Zivilgesellschaft als Mittel gegen Fake News und Hate Speech: Eine unbegründete Hoffnung. Eingeladener Vortrag für das 42. Internationale Wittgenstein Symposium „Krise und Kritik: Philosophische Analyse und Zeitgeschehen“, Kirchberg am Wechsel, 4.–10.08.2019.
-
-
-
-
-
Automatisiertes Fahren: Evolutionäre Weiterentwicklung statt Disruption? Entwicklungstendenzen und reale Forschungsüberlegungen angesichts geringer Akzeptanzwerte für automatisiertes Fahren. Beitrag von K. Weber und S. Haug für die
Vierte Jahreskonferenz des INDIGO-Netzwerks, TH Deggendorf, 23.11.2018.
-
Die wissenschaftlichen Herausforderungen eines normativen Diskurses über Cybersicherheit – am Beispiel des CANVAS-Projekts. Beitrag von N. Kleine, K. Weber, M. Loi und M. Christen für die
NTA8,
Südwerk Karlsruhe, 07.-08.11.2018.
Die Widerständigkeit der Welt und die Grenzen der sozialen Gestaltbarkeit. Beitrag für die
NTA8,
Südwerk Karlsruhe, 07.-08.11.2018.
Early history of computers as a tale of machines as omnipotent instruments of power. Hopes, fears and actual change in administration, politics and society from the 1960s to 1980s. Beitrag für die
Ethicomp 2018, SWPS University of Social Sciences and Humanities, Sopot/Polen, 24.-26.09.2018.
Cybersecurity in health – disentangling value tensions. Beitrag von M. Christen, M. Loi, N. Kleine, K. Weber für die
Ethicomp 2018, SWPS University of Social Sciences and Humanities, Sopot/Polen, 24.-26.09.2018.
-
-
Ethische, rechtliche und soziale Aspekte von Technik und Robotik in der Pflege. Hauptvortrag für den Fachtag „Technologien in der Pflege“, Evangelische Hochschule Ludwigsburg, 24.07.2018.
-
-
Technikbewertung für die Pflege: Ein Lehrstück aus der Praxis der angewandten Ethik. Beitrag für die
TA'18, Wien, 11.06.2018.
How to field survey physical motion and the impact of individualized feedback in the rehabilitation of geriatic trauma patients. Posterbeitrag von A. Altenbuchner, S. Haug, R. Kretschmer und K. Weber für die
eHealth'2018, Wien, 8./9, Mai 2018.
Computers as crowbars to change society: Images of computers and the future they will bring about in the early days of IT. Beitrag für den Workshop „'We are on a mission'. Exploring the role of future imaginaries in the making and governing of digital technology“, Berlin, 27.04.2018.
Der Einfluss von pflegerischer Fachberatung und Onlineberatung auf die Therapietreue (Compliance) bei der Behandlung von Multipler Sklerose (MS) - eine Längsschnittuntersuchung. Beitrag von Chr. Mohr, A. Altenbuchner, S. Haug, U. Scorna und K. Weber für die Tagung
Forschungswelten 2018, St. Gallen, 19./20.04.2018.
-
Soziale Ungleichheit und Wohn- und Energiekosten – welche Auswirkungen hat die Energiewende? Posterbeitrag von S. Haug und K. Weber für den ersten Kongress der Akademie für Soziologie „Wachsende Ungleichheit – gespaltene Gesellschaft? Aktuelle Beiträge der empirisch-analytischen Soziologie“, München, 04.-06.04.2018.
Digitalisierung in der Pflege – Akzeptanz und Usability, Chancen und Herausforderungen. Vortrag für den Innovationstag: Digitalisierung in der Pflege, Regensburg, 25.01.2018.
-
The impact of nurse advisors and online advice services on treatment adherence in multiple sclerosis (MS). Posterpräsentation von Chr. Mohr, A. Altenbuchner, U. Scorna, S. Haug und K. Weber für die 7th Joint ECTRIMS - ACTRIMS Meeting, Paris, October 25-28, 2017.
Cybersecurity at the national and international level – the case of health care. Beitrag für die Tagung „Threats and challenges for contemporary worldwide security“, Rzeszow University of Technology, September 20-21, 2017.
Technik für die Menschen: ELSA-Begleitforschung, Responsible Research & Innovation und wertebasierte Gestaltung von Technik. Poster-Präsentation für die
3. INDIGO-Konferenz "Digitale Produktion", OTH Amberg-Weiden (Standort Amberg), 30.06.2017.
Development of a haptic and visual assisted training simulation concept for complex bone drilling in minimally invasive hand surgery. Beitrag von J. Maier, S. Haug, M. Huber, U. Katzky, S. Neumann, J. Perret, M. Prinzen, K. Weber, T. Wittenberg, R. Wöhl, U. Scorna und C. Palm für die Tagung „CARS 2017 Computer Assisted Radiology and Surgery“, Barcelona/Spain, June 20-24, 2017.
Kollaborative Robotik als Beispiel der Mensch-Maschine-Interaktion. Chance für mehr Inklusion im Arbeitsleben? Beitrag von K. Weber, S. Haug, Th. Schlegl, Cl. Pohlt und J. Höcherl für die
TA‘2017, Wien, 19.06.2017.
It’s the rules, you all! Ethics on the individual level is insufficient – technology in health care calls for social philosophy. Beitrag für die Tagung „Cybersecurity Challenges in Healthcare - Ethical, Legal and Social Aspects,
Fondation Brocher, Geneva, June 12-14, 2017.
A Review of the Value-Conflicts in Cybersecurity. Beitrag von M. Christen, B. Gordijn, K. Weber, I. van de Poel und E. Yaghmaei für die
CEPE/ETHICOMP 2017, Torino, Italy, 5-8 June 2017.
-
Technik für die Menschen. ELSA-Begleitforschung, Responsible Research & Innovation und wertebasierte Gestaltung von Technik an der OTH Regensburg. Beitrag für die Fachtagung „Gesundheit im 21. Jahrhundert“, Regensburg, 17.03.2017.
Gamification im Anlernprozess am Industriearbeitsplatz. Begleitstudie zur Entwicklung eines gestengesteuerten teilautomatisierten Assistenzsystems. Beitrag von S. Haug, L. Glashauser, B. Großmann, Cl. Pohlt, Th. Schlegl, A. Wackerbarth und K. Weber für die OTH Forschungscluster-Konferenz, Regensburg, 18.01.2017.
MEESTAR² als diskursethischer Ansatz der Technikbewertung und -gestaltung in Forschung und Lehre. Posterbeitrag von K. Weber für die OTH Forschungscluster-Konferenz, Regensburg, 18.01.2017.
Ethische und soziale Aspekte von Reproduktionsmedizin. Wissensstand und -transfer, Einstellungen und Akzeptanz aus kultursensibler Perspektive. Posterbeitrag von S. Haug, K. Weber und M. Vernim für die OTH Forschungscluster-Konferenz, Regensburg, 18.01.2017.
-
-
-
-
Autonomie als Zuschreibung. Beitrag für die Jahrestagung des Interdisciplinary Media Ethics Center (IMEC) Vienna, Ludwigsburg, 02./03.12.2016.
Case of Regensburg (Germany): A young university in a historic town, how to find synergy. Beitrag für das „First International Forum of university cities“, Tomsk/Russia, 24.-25.11.2016.
Internet of Things, Participatory Sensing, Wearables. Neue Formen der Datengewinnung, neue Anwendungen, neue normative Überlegungen, neuer Regulierungsbedarf? Beitrag von K. Weber, N. Kleine, Fr. Pallas, M.-R. Ulbricht für die NTA'2016, Bonn, 27.11.2016.
Haptisches Lernen für Cochlea Implantationen: Konzept - HaptiVisT Projekt. Beitrag von D. Franz, U. Katzky, S. Neuman, J. Peret, M. Hofer, M. Huber, S. Schmitt-Lüth, S. Haug, K. Weber, Chr. Palm und T. Wittenberg für die
15. CURAC Annual Conference, Bern, 29.09.-01.10.2016.
-
Participatory Sensing in der smarten neuen Welt – Potenzial und Missbrauch. Beitrag von K. Weber, Fr. Pallas und M.-R. Ulbricht für die
TA‘2016, Wien, 30.05.2016.
Wearables am Arbeitsplatz und im Gesundheitsbereich: Szenarien, Gestaltung, Konsequenzen. Beitrag von N. Kleine und K. Weber für die
TA‘2016, Wien, 30.05.2016.
Partizipative Technikgestaltung altersgerechter Wohnumgebungen: Akzeptanzerhöhung und Berücksichtigung normativer Überlegungen. Beitrag zusammen mit Alena Wackerbarth für die Tagung „Wohnwandel: Mensch-Gebäude-Technik“, Dresden, 05.11.2015.
Participatory development of dependable systems: Some general remarks and the cases of Ambient Assisted Living Systems and Advanced Driver Assistance Systems. Beitrag von K. Weber und A. Wackerbarth für den Workshop „Cognitive and Dependable Systems“ im Rahmen der GI-Jahrestagung 2015, Cottbus, 02.10.2015.
-
-
-
Bedeutung der Nachbarschaftsarbeit bei Technik-Mensch-Innovationen. Beitrag für die Fachtagung „Quartier 2.0 Nachbarschaft – Technik – Innovation?“, Dortmund, 12.05.2015.
-
Wieviel Technik braucht, will und verträgt die professionelle Pflege? Beitrag für den Wissenstag: Technik für die Pflege von morgen – Chancen und Risiken, DGUV Dresden, 18.11.2014.
Normative Herausforderungen an sozio-technische Systeme für die stationäre und ambulante Versorgung. Beitrag für die AEM-Jahrestagung „Ethische Herausforderungen durch den Einsatz von Medizintechnik“, Ulm, 10./11.10.2014.
Privatsphäre oder Post Privacy - wohin geht die Reise? Impulsvortrag und Podiumsdiskussion für die Veranstaltung „Datenschutz - Eine unterschätzte digitale Kompetenz?“ im Rahmen der Wikimedia Deutschland-Veranstaltungsreihe „Digitale Kompetenzen“, Berlin, 23.06.2014.
Philosophie und die neuen Medien. Beitrag für die Tagung „Bildung und Philosophie 2“, Opole, 14./15.03.2014.
Normative Herausforderungen an die Technik für die Pflege im Alter. Eröffnungsvortrag für Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Haushaltwirtschaft (dgh), Fulda, 20.02.2014.
Welche Gerechtigkeit kann Gerechtigkeit in der Medienethik sein? Zur Unübersichtlichkeit der „Gerechtigkeit und Geschlecht“-Debatte. Beitrag für die Tagung „Medien, Ethik und Geschlecht. Zur Frage nach Gerechtigkeit und Vielfalt in der Medienwelt“, München, 13.02.2014.
Informationswissenschaftliche Perspektiven eines Rechts auf Vergessenwerden. Beitrag für die Tagung „Vergessen im Internet“, Hamburg, 21.01.2014.
Gesundheits- versus Datenschutz – eine Prioritätsabwägung? Beitrag für die Tagung „Altersgerechte Assistenzsysteme und Datenschutz“ im im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kompass des F.A.Z.-Instituts und des House of IT e.V. sowie in Verbindung mit dem Healthcaretag der Aktionslinie Hessen-IT, Frankfurt/Main, 10.10.2013.
Ethische Aspekte des Ambient Assisted Living. Beitrag für die Tagung „Räume der Zukunft: Sicherheit und Datenschutz - wie weit muss, wie weit darf Technik gehen?“ Bielefeld, 07.10.2013.
Soziale Netzwerke im hybriden Raum – das Beispiel Geocaching. Beitrag zusammen mit Sonja Haug und Nadine Kleine für den Deutschen Geographentag 2013: Netzwerke, Organisation und Territorium, Passau, 06.10.2013.
Wie es ist einem autonomen artifiziellen Agenten zu begegnen. Beitrag für den Workshop „Who is Afraid of Autonomous Machines?“ im Rahmen der GI-Jahrestagung Informatik'13, Koblenz, 17.09.2013.
Ideengeschichte des Geistes als Maschine. Beitrag im Rahmen der BMBF-Klausurwoche „Technisierung des Alters – Beitrag für ein gutes Leben?“, Ulm, 14.-20.07.2013.
Safety and Security in Ambient Assisted Living Environments – an ethical evaluation of prototypes. Beitrag für Tagung „Technology in the Age of Information“, 18th International Conference of the Society for Philosophy and Technology, Lissabon, 04.-06.07.2013.
-
Autonomie, informierte Zustimmung und Privatsphäre - zu altmodisch, um smart zu sein? Beitrag für das interdisziplinäre Symposium „Zu viel des Smarten? – Wie viel Assistenz braucht der Mensch?“, Rostock, 25.06.2013.
Altersgerechte Assistenzsysteme: Technische Möglichkeiten zur Unterstützung alter und hochbetagter Menschen. Beitrag für ein Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP), Essen, 07.06.2013.
Sicherheit im Kontext altersgerechter Assistenzsysteme. Beitrag für die Konferenz TA13 „Sicherheit als Technik“, Wien, 03.06.2013.
Knowledge and Information Management by Individuals – Report on Empirical Research among German Students. Beitrag zusammen mit Marzena Świgoń für die Wissensorganisation'13, Potsdam, 19.03.2013.
-
-
Die Rolle von ethisch-normativen Leitlinien: Ein Kompass für die tägliche Arbeit. Beitrag für den Abschlussworkshop AAL & Ethik, Berlin, 24.10.2012.
-
Mehr Internet = Mehr Demokratie? Beitrag für die Fachtagung „Digitalisierung der Politik - Politisierung des Digitalen“, Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 06.-08.07.2012.
-
Brennpunkt Social Media: Nutzerstrukturen, Nutzungsformen und Konfliktfelder von Social Media‐Angeboten. Beitrag für die 5. Cottbuser Medienrechtstage, Cottbus, 07.-08.06.2012.
-
-
Mobile Devices and a New Understanding of Presence. Beitrag für den XXII. Deutschen Kongress für Philosophie, München, 11.-15.09.2011.
Digitale Spaltung in Deutschland: Fakten und Folgerungen. Vortrag und Paneldiskussion im Rahmen der netzpolitischen Konferenz „Netz für Alle“, Panel 6 „Digitale Spaltung“, Berlin, 03.09.2011 (
Video auf Youtube).
Gefahren bei Nutzung von neuartigen Diensten und Services, Cloud-Computing, Smart-Grids. Beitrag für die Tagung „Zukünftiges Internet“, Berliner Congress Center (bcc), Berlin, 05./06. Juli 2011.
It's the principles, stupid! Why we shall try to find general principles in intercultural information ethics and not stop with cultural particularities. Beitrag für die CEPE 2011: Crossing Borders - Ethics in Interdisciplinary and Intercultural Relations, Milwaukee/USA, 31.05.-03.06.2011.
Mobile Interaction and a New Understanding of Presence. Beitrag für die 17th International Conference of the Society for Philosophy and Technology, SPT 2011: Technology and Security, Denton/USA, 26.-29.05.2011.
-
Zivilgesellschaft und Medienethik: Eine unbegründete Hoffnung. Beitrag für die gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und dem Netzwerk Medienethik: Medien der Zivilgesellschaft. Hochschule für Philosophie, München, 17.-18. Februar 2011.
Ubiquitous Media und der Verlust des Unterschieds von Öffentlichkeit und Privatsphäre. Beitrag für die Tagung „Inversion - Öffentlichkeit und Privatsphäre im Umbruch“, Berlin, 02.-04.12.2010.
Ubiquitäre Informations- und Kommunikationstechnologie, Systemgrenzen und prospektiver Systemblick: Grenzen der Voraussehbarkeit und Gestaltung. Beitrag für die vierte Konferenz des „Netzwerks TA“ (NTA4), Berlin, 24.-26.11.2010.
Bottom-Up Mixed-Reality: Emergente Entwicklung, Unkontrollierbarkeit und soziale Konsequenzen. Beitrag für die Tagung „Neue Medien der Informationsgesellschaft 2010. Web, Film, Medien, Computer. Wirklichkeit und Visionen der Informationsgesellschaft“, Berlin, 07.-09.07.2010.
zusammen mit R. Drüeke: Fragmentierung der medialen Öffentlichkeit durch konvergente Medien - Konsequenzen aus medienethischer Perspektive. Beitrag für die gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und dem Netzwerk Medienethik „Ethik der Kommunikationsberufe: Journalismus, PR und Werbung“, München, 18.-19.02.2010.
Elektronische Schutzengel und smarte Assistenten: Bezahlen wir für unsere Bequemlichkeit mit unserer Freiheit? Beitrag für die Tagung „Chancen nutzen, Risiken minimieren! Unser zukünftiger Umgang mit allgegenwärtigen Informations- und Kommunikationstechnologien“, Evangelische Akademie Loccum, 29.-31.01.2010.
“… was man von TA erwarten kann – und was lieber nicht …„ Beitrag für das Fachgespräch „Die Zukunft der Räume. Gesellschaftliche Fragen auf dem Weg zur 'Ambient Intelligence'“, Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler, 19.-20.11.2009.
„Vorsicht: Dieses Produkt kann Spuren von Ethik enthalten!“. Beitrag für die Arbeitsgruppe „Informatik und Gesellschaft in der Lehre“, Bremen, 14.11.2009.
Informationsnachhaltigkeit. Beitrag für die ISKO 2009, Bonn, 19.-21.10.2009.
Benefits and Burdens of Religion in a Liberal Society: Liberal and Libertarian Point of Views. Beitrag für die Tagung „Religia i edukacja publiczna“, Opole/Polen, 15.-16.10.2009.
Suchmaschinen und die Repräsentation von Kultur: Zwischen Markt und Gerechtigkeit. Beitrag für die Tagung „Cultural Diversity and New Media. Ergebnisse - Probleme - Aufgaben“, Cottbus, 27.-29.09.2009.
Person, Eigentum, Selbsteigentum: Von der Unverzichtbarkeit der liberalen politischen Philosophie für die Debatte um Privatsphäre und Öffentlichkeit. Beitrag für den Workshop „‚Überwachung’ und ‚Kontrolle’ – Möglichkeiten und Grenzen einer Begrifflichkeit, Praxen der Analyse“, Berlin, 18.-20.09.2009.
The Concept of Self-Ownership and its Implications for Human Enhancement. Beitrag für die 23rd European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care: „Sources and Perspectives of Bioethics“, Tübingen, 19.-22.08.2009.
-
Informationsethik und technisierte Überwachung. Beitrag für die Expertenwerkstatt AACC im Bereich Sicherheit: Perspektiven und Risiken, Hannover, 04.06.2009.
Von Gort zu Sonny: Die Darstellung von Robotern in Science Fiction-Filmen als Geschichte der Emanzipation. Beitrag für die Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte „Geschichte(n) der Robotik“, Offenbach am Main, 22.-24.05.2009.
Neue Fragen der Informationsethik. Beitrag für die Fachtagung „Die politische Gestaltung der Wissensgesellschaft“, Akademie für Politische Bildung, Tutzing, 15.-17.05.2009.
Überwachung und Bürgerrechte. Beitrag für den Terahertz-Workshop „Vorsicht, Durchsicht, Weitsicht“, Tübingen, 30.-31.03.2009.
'Don't do evil' – Ein kritischer Blick auf die moralische Selbstregulierung von Suchmaschinen mithilfe von Ethikcodizes. Beitrag zur gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, „Web 2.0. Neue Kommunikations- und Interaktionsformen als Herausforderung der Medienethik“, München, 12.-13.02.2009.
How to Turn a Threat into a Weapon – Knowledge as Property. Beitrag für den SSTNET Workshop „The Knowledge-Based Economy (KBE): Critical Perspectives” organized in cooperation with the IFZ in Graz, 05.-06.02.2009.
Software, Reziprozität, Vertrauen. Beitrag für den Workshop „Software als Institution“, Karlsruhe, 12.12.2008.
Computersimulationen als Werkzeuge für Constructive und Real-Time TA. Beitrag für die Jahrestagung „Technology Assessment Reloaded? Konzepte, Methoden, Erfahrungen“ der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (GWTF e.V.), Berlin, 21.-22.11.2008.
-
The Concept of Self-Ownership and its Implications for Ethical Surveillance Infrastructures. Beitrag für „The Use of Implants in Ethical Surveillance Infrastructures: Towards a Transdisciplinary Ontology. An Intensive Workshop”, Bielefeld, 03.-05.09.2008.
Phase 4 oder: Der freiwillige Weg in eine totalitäre Öffentlichkeit. Beitrag für das Symposium „Wandel des Internets – Wandel der Informationsethik?“ des International Center for Information Ethics (ICIE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie der Universität Karlsruhe (TH), Karlsruhe, 03.-04.04.2008.
zusammen mit R. Drüeke: Web 2.0: Politisierung des Boulevards oder Boulevardisierung des Politischen? Beitrag zur gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppen Kommunikation und Politik (gemeinsam mit dem Arbeitskreis Politik und Kommunikation der DVPW) und Kommunikations- und Medienethik (gemeinsam mit dem Netzwerk Medienethik), „Ethische und normative Dimensionen der politischen Kommunikation“, München, 14.-15.02.2008.
Anything goes? Ethisch sensible Problemfelder in der digital vernetzten Wirtschaft. Beitrag zur Tagung „Internetökonomie und Ethik – Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Internets“, Münster, 05.-07.12.2007.
Der Filmzugang über das Internet aus einer sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektive. Beitrag zur Tagung „Film und Internet“, Karlsruhe, 24.-25.11.2007.
zusammen mit R. Drüeke, S. Haug, W. Keller: Medien, die zwischen uns stehen – Mobiltelefone in interpersonalen Beziehungen. Beitrag zur Tagung „Information – Kommunikation – Wissen“, Opole, 08.-09.11.2007.
zusammen mit R. Drüeke, S. Haug, W. Keller: Verhalten und Einstellungen zum Mobiltelefonieren. Beitrag für den Workshop „Ubiquitous Computing, Pervasive Computing, Ambient Intelligence … Surveillance and Control?“, 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Bremen, 24.-28.09.2007.
Ethik in der Technikfolgenabschätzung. Beitrag für die Internationale Fachtagung „Ethik interdisziplinär: Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, Technikethik“, Shanghai, 26.-27.09.2007.
Ethik in der Technikfolgenabschätzung. Beitrag für die Internationale Fachtagung „Ethik interdisziplinär: Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, Technikethik“, Nanjing, 24.-25.09.2007.
Grundlagen der Informationsethik. Beitrag für die Internationale Fachtung „Ethik interdisziplinär: Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, Technikethik“, Nanjing, 24.-25.09.2007.
zusammen mit M. Nagenborg: Ethics, Law, and Future Technologies. Beitrag für das Joint Annual Meeting of the Law and Society Association (LSA) and the Research Committee on Sociology of Law (RCSL of ISA), Berlin, 25.-28.07.2007.
Wer bestimmt über die technische Selbstmodifikation der Person? 8. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Graz, 07.-09.06.2007.
zusammen mit W. Dinkel: Definitionsdefizite von Multi, Inter- und Transdisziplinarität als Ursache für Qualitätssicherungsprobleme. Beitrag für die TA’07, Wien, 04.06.2007.
Globalisierte Meinungsfreiheit oder Kampf der Kulturen? Der Versuch einer liberalen Polemik. Beitrag für den Workshop „Europäische Medienethiken“ der Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik der DGPuK sowie des Netzwerks Medienethik, München, 22.-23.02.2007.
zusammen mit R. Drüeke: Informations- und Kommunikationstechnologien. Beitrag auf der „3-Länder-Tagung“ von ÖGPW, SVPW und DVPW „Politik und Persönlichkeit“, Wien, 30.11.-02.12.2006.
Closing the Digital Divide – lokal, nicht global. Beitrag für NTA2 – Zweite Konferenz des „Netzwerks TA“: Technology Assessment in der Weltgesellschaft, Berlin, 22.-24.11.2006.
zusammen mit S. Haug: Demographic Development and its Impact on Health Care Systems – a Bundle of Problems. Beitrag für das Symposium „Demographic change, intergenerational justice and the implementation of long-term thinking“, Berlin, 06.-07.11.2006.
Ethikcodizes für die Wissensorganisation. Beitrag für die 10. Deutsche ISKO-Tagung (Wissensorganisation 2006): Kompatibilität und Heterogenität in der Wissensorganisation, Wien, 03.-05.07.2006.
zusammen mit R. Drüeke: Intimisierung der Öffentlichkeit und Kommodifikation der Privatsphäre – auf dem Weg in eine platonische Gesellschaft. Beitrag für die Tagung „Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft“ der DG PuK, FG Soziologie der Medienkommunikation & fög, Zürich, 25.05.2006.
Simulationen in Bildungs- und Wissenschaftsfernsehen. Beitrag für die gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen „Kommunikations- und Medienethik“ und „Visuelle Kommunikation“ sowie des Netzwerks Medienethik 2006, München, 23.-24.02.2006.
The Next Step: Privacy Invasions by Biometrics and ICT Implants. Beitrag für den Workshop „Privacy and Surveillance Technology – Intercultural and Interdisciplinary Perspectives“, Bielefeld, 10.-11.02.2006.
ICT Implants and the Human Body: Communitarian, Liberal, and Libertarian Arguments. Beitrag für den „Ethics of Medicine Roundtable“ am Center for Ethics and Values, University of Alabama in Birmingham/USA, 18.-19.11.2005.
zusammen mit R. Drüeke, A. Schulz: Mobile ICT in Public Spaces and its Impact on Privacy. Beitrag für das „Research Symposium on Societies and Cities in the Age of Instant Access“, Salt Lake City, 10.-12.11.2005.
Computersimulationen im Entdeckungszusammenhang. Beitrag für den „XX. Deutschen Kongress für Philosophie“, Berlin, 26.-30.09.2005.
zusammen mit R. Drüeke: Privacy, personal data protection, and the need to differentiate. Beitrag für die Tagung „Ethics of New Information Technology“, CEPE 2005, Enschede/The Netherlands, 17.-19.07.2005.
Realismus, Relativismus und Science Wars. Beitrag für die Konferenz „Wissenschaft zwischen Realismus und Relativismus“. Breslau, 24.-26.06.2005.
Welchen Preis hat Informationsfreiheit? Beitrag für die Rosa-Luxemburg-Konferenz, Chemnitz, 03.-05.06.2005.
zusammen mit S. Haug: Freie Verbreitung von Informationen im Internet: öffentliches Gut oder öffentliches Übel? Beitrag für die Frühjahrstagung 2005 der Sektion „Politische Theorien und Ideengeschichte“ der DVPW, „Heterogenität und Pluralismus in der aktuellen Politischen Theorie“, Mainz, 03.-05.03.2005.
zusammen mit R. Drüeke: Mobiler Wissenszugang: Digital Rights Management vs. Privacy. Beitrag für die 9. Tagung der Deutschen ISKO (Wissensorganisation'2004): Wissensorganisation und gesellschaftliche Verantwortung. Informationstheoretische, ökonomische und ethische Aspekte, Duisburg, 05.-07.11.2004.
Was denken Europas BürgerInnen über den Schutz ihrer Privatsphäre? Beitrag zum Workshop „Videoüberwachung“ im Rahmen der FIfF-Jahrestagung 2004, Berlin, 01.10.2004.
Inklusion und Exklusion der Nutzer quelloffener Software. Beitrag zur Herbsttagung der DGS-Sektion „Wissenschafts- und Technikforschung“ auf dem 32. Kongress der DGS „Egalisierende und Ungleichheit stiftende Wirkungen von Wissenschaft und Technik“, München, 04.-08.10.2004.
Soziale Aspekte quelloffener Software. Beitrag zur Tagung TA'04: Exklusive Technik, Wien, 07.06.2004.
Wer muss universitäre Bildung bezahlen? Libertäre und liberale Argumente, angewendet auf ein kontroverses Thema. Beitrag für den VII. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Salzburg, 01.-04.02.2004.
Demografische Entwicklung und Rationierung in der Gesundheitsversorgung. Beitrag für die Jahrestagung des Arbeitskreises „Ethik und Wissenschaftstheorie der Medizin in Ostmitteleuropa“, Frankfurt (Oder), 20.-22.10.2003.
zusammen mit P. Bittner, E. Hornecker, U. Twisselmann: Die berufliche Situation informatisch Handelnder in der ethischen Reflexion. Beitrag für den Workshop „Ethik in der Informatik – Die Fortschreibung der Ethischen Leitlinien der GI“ im Rahmen der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik GI e.V., Frankfurt (Main), 02.10.2003.
Ethische Leitlinien: inhaltlich oder prozedural? Beitrag für den Workshop „Ethik in der Informatik – Die Fortschreibung der Ethischen Leitlinien der GI“ im Rahmen der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik GI e.V., Frankfurt (Main), 02.10.2003.
Social aspects of non-proprietary software as an example of coordinated but non-institutional technology and knowledge production. Beitrag für die Tagung „6th Conference of the European Sociological Association (ESA), Track: Governing Science and Technology (S&T) in the Era of Globalization”, Murcia, 23.-26.09.2003.
Der wissenschaftstheoretische Status von Simulationen. Beitrag für die Tagung „Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik“, Koblenz, 05.-06.06.2003.
Kann non-proprietäre Software eine Lösung für den Digital Divide sein? Beitrag für das II. ICIE-Symposium „Digital Divide aus ethischer Sicht“, Augsburg, 03.-05.10.2002.
Science Wars – Remarks from a Critical Rationalist's Point of View. Beitrag für die Tagung „Karl Popper 2002 Centenary Congress“, Wien, 03.-07.07.2002.
Technikregimes und Gegeninformation. Beitrag für das Abschiedskolloquium „Der Karlsruher Ansatz der integrierten Wissensforschung“ für Prof. Dr. Helmut F. Spinner, Karlsruhe, 22.-23.02.2002.
Begründungsversuche einer Medienethik. Beitrag für die gemeinsame Jahrestagung „Begründungen und Argumentationen der Medienethik“ des Netzwerks Medienethik und der DGPuK Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik, München,21.-22.02.2002.
'E-Society' – Sie werden es erleben … Beitrag für einen EMISA-Workshop, Gelsenkirchen, 30.11.2001.
Ethische Fragen der Softwareproduktion in Open Source-Kontexten. Beitrag für die 4. Tagung des Ausschusses „Wirtschaftsethik“ der AGPD, Stuttgart, 15.-17.11.2001.
zusammen mit S. Haug: To Buy or to Share. Legal and Illegal Exchange of Copies in Social Networks and in the Internet. Beitrag für die Tagung „European-Japanese Conference on Rational Choice“, Leipzig, 18.-20.10.2001.
Who should have access to which information? Beitrag für die Tagung „Innovations for an e-Society. Challenges for Technology Assessment“, Berlin, 17.-19.10.2001.
Sinn und Unsinn von Ethikcodizes. Beitrag für die Jahrestagung der FIfF, Bremen, 28.-30.09.2001.
Computer Simulations and Logical Empiricism. Beitrag für die Tagung „The Vienna Circle and Logical Empiricism“, Wien, 12.-14.07.2001.
Ethnische Minderheiten und das Recht auf freie Meinungsäußerung. Beitrag für eine Tagung des Center of Advanced Central European Studies, Frankfurt (Oder), 16.-18.05.2001.
Aufgaben für eine globale Wissensgesellschaft. Beitrag für die ISKO 2001, Berlin, 21.-23.03.2001.
Liberalismus in der Informationsgesellschaft. Vortrag im Kolloquium „Philosophie und Kommunikation“ der Philosophischen Gesellschaft, Bern, 22.06.2000.
Theoriebildung durch Simulation aus wissenschaftstheoretischer Perspektive. Vortrag bei der Frühjahrstagung der Sektion „Modellbildung und Simulation“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Essen, 1999.
Wissensarbeitsteilung in der Wissenschaftskommunikation. Vortrag am Deutschen Institut für Fernstudienforschung (DIFF), Tübingen, 1998.