![]() Bionisches
Rührwerk Die
Bionik versucht Phänomene aus der Natur in
die Technik zu übertragen. Auch bei unserer Konstruktion haben wir
uns als Ziel
gesetzt die Besonderheiten aus der Natur in unseren technischen
Flügel mit
einzubinden.
Ein Vorbild aus der Natur ist der Adlerflügel. Dabei vermindern Adler durch das Spreizen der Federn an den Flügelspitzen die Wirbelbildung. Dadurch entstehen viele kleinere Wirbel, welches den Auftrieb verstärkt, dadurch kann der Adler beim Fliegen Kraft sparen. Um die Querbewegung
bei
turbulenten Strömungen zu vermeiden, hat sich die Technik
Eigenschaften der
Haifischhaut zu Nutze gemacht. Die sogenannten Riblets verringern den
Reibungswiderstand auf turbulent umströmten Flächen. Durch
die feinen Rippen
die in Strömungsrichtung auf dem Profil angebracht sind
unterbinden dabei die
Querbewegung. ![]() Neukonstruktion des bionischen Rührwerks (3D-pdf zum Laden!) ![]() Bionischen Rührwerks im Maischekessel (3D-pdf zum Laden!) ![]() Simulationsergebnis des bionischen Rührwerks ohne Motorwelle zurück zur Auswahl
|
||
|