![]() Siegfried Schrammel Wie alles begann... Nachden die Fakultät Maschinenbau in das neue Gebäude am Galgenberg im Jahr 2000 umgezogen ist, wurde ein neuer Studiengang "Verfahrenstechnik" gegründet. Hierbei wurde im Labor Regelungstechnik unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller ein spezielles Praktium für die Studenten der Verfahrenstechnik eingerichtet. Zu dieser Zeit hatten wir das Glück, dass der Student Dieter Pfannenstein als Brauereigeselle bei uns als studentische Hilfskraft arbeitete. Somit konnte über eine Diplomarbeit das Praktikum aufgebaut werden. Sommersemester 2003 im Labor für Regelungstechnik an der FH-Regensburg Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller Brauanlage im Labor Regelungstechnik Diplomarbeit - Dieter Pfannenstein Thema Planung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Brauanlage, mit Erstellung der Praktikumsunterlagen Nach Beendigung der Diplomarbeit konnte dann das neue verfahrenstechniksche Praktikum in Regelungstechnik beginnen. ![]() 2013 Beginn des AW-Faches Da die Fakultät Maschinenbau den Studiengang Verfahrenstechnik aus Kostengründen eingestellt hat, wurde die verfahrenstechniksche Brauanlage nicht mehr im Praktikum eingesetzt. Damit diese eine weitere Verwendung im Bereich der Ausbildung findet, beschloss ich, in der Fakultät AM ein Wahlfach für alle Studenten der OTH-Regensburg anzubieten. 2014 Umzug der Brauanlage aus dem Labor für Regelungstechnik C 108 in das Labor Umformtechnik C 201 Film über einen Braukurs in C 201 2019 Start der Projektarbeit zur Verbesserung der Lehre im WiSe 2019/20 mit Prof. Dr. Andreas Wagner ![]() 2020 Umzug der Brauanlage zum Standort Prüfening in Raum P -110 ![]() 2020 Buchveröffentlichung mit Wenjing Shen und unseren drei Studenten: Johannes Hermann, Oliver Grill und Tobias Bohrer ![]() 2021 Beitrag im 50 Jahre OTH-Regensburg ![]() 2022 Festakt zur Übergabe der Brauanlagen der Firma Krones AG ![]() am 3. Juni 2022 ![]() Besuch von "Didi" Pfannenstein zur Eröffnung 2023 ![]() Aufbau der 3 neuen Brauanlagen OTH-MB 100
|
||
|