Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
publikationen [2019/09/11 09:23] kweber [Aufsätze in Fachzeitschriften] |
publikationen [2019/12/02 16:36] (aktuell) kweber |
||
---|---|---|---|
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
====== Aufsätze in Sammelbänden ====== | ====== Aufsätze in Sammelbänden ====== | ||
- | - V. Rolfes, U. Bittner, A. Sonar, **K. Weber**, H. Fangerau: Stigmatisierung übergewichtiger und adipöser Patient*innen in der digitalisierten Medizin – ein Problemaufriss aus menschenrechtlicher Perspektive. Erscheint in: Jahrbuch für Ethik in der Klinik 2019. | ||
- **K. Weber**, N. Kleine: Cybersecurity in health. Erscheint in: M. Christen, B. Gordjin & M. Loi (eds.): The Ethics of Cybersecurity. N.N.: Springer. | - **K. Weber**, N. Kleine: Cybersecurity in health. Erscheint in: M. Christen, B. Gordjin & M. Loi (eds.): The Ethics of Cybersecurity. N.N.: Springer. | ||
- **K. Weber**: Technik in der Pflege: Bestandsaufnahme, Entwicklungsmöglichkeiten und normative Bewertung. Erscheint in: M. Hülsken-Gießler (Hrsg.): Neue Technologien in der Pflege – Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde (Arbeitstitel). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. | - **K. Weber**: Technik in der Pflege: Bestandsaufnahme, Entwicklungsmöglichkeiten und normative Bewertung. Erscheint in: M. Hülsken-Gießler (Hrsg.): Neue Technologien in der Pflege – Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde (Arbeitstitel). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. | ||
- **K. Weber**: Robotik in der Pflege- und Gesundheitsversorgung: Eine normative Bestandsaufnahme. Erscheint in: J. Hergesell, M. Meister, A. Maibaum (Hrsg.): Genese und Folgen der Pflegerobotik. Weinheim: Beltz/Juventa. | - **K. Weber**: Robotik in der Pflege- und Gesundheitsversorgung: Eine normative Bestandsaufnahme. Erscheint in: J. Hergesell, M. Meister, A. Maibaum (Hrsg.): Genese und Folgen der Pflegerobotik. Weinheim: Beltz/Juventa. | ||
+ | - V. Rolfes, U. Bittner, A. Sonar, **K. Weber**, H. Fangerau: Stigmatisierung übergewichtiger und adipöser Patient*innen in der digitalisierten Medizin – ein Problemaufriss aus menschenrechtlicher Perspektive. In: C. Hack, L. Bergemann, H. Bielefeldt, A. Frewer (Hrsg.): Menschenrechte im Gesundheitswesen. Vom Krankenhaus zur Landesebende (Jahrbuch für Ethik in der Klinik 2019): Würzburg: Königshausen & Neumann. | ||
- H. P. Ohly, **K. Weber**: Informationsquellen und Informationsaustausch. In: J. Blasius, N. Baur (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag, 2. überarbeitete Auflage, 2019. | - H. P. Ohly, **K. Weber**: Informationsquellen und Informationsaustausch. In: J. Blasius, N. Baur (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag, 2. überarbeitete Auflage, 2019. | ||
- U. Scorna, **K. Weber**, S. Haug: [[https://www.researchgate.net/publication/330779492_ELSI_in_Serious_Games_fur_die_technikunterstutzte_medizinische_Ausbildung_Das_Beispiel_HaptiVisT|ELSI in Serious Games für die technikunterstützte medizinische Ausbildung. Das Beispiel HaptiVisT]]. In: R. Weidner, A. Karafillidis, A. (Hrsg.): Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Dritte Transdisziplinäre Konferenz. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, 2019. | - U. Scorna, **K. Weber**, S. Haug: [[https://www.researchgate.net/publication/330779492_ELSI_in_Serious_Games_fur_die_technikunterstutzte_medizinische_Ausbildung_Das_Beispiel_HaptiVisT|ELSI in Serious Games für die technikunterstützte medizinische Ausbildung. Das Beispiel HaptiVisT]]. In: R. Weidner, A. Karafillidis, A. (Hrsg.): Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen. Dritte Transdisziplinäre Konferenz. Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, 2019. |