Projektarbeit im SoSe 2020

Weiterentwicklung einer verbesserten Brauanlage


 
Projektplanung in Zeiten von Corona

Die Corona-Pandemie stellte das Projektteam vor neue Herausforderungen. Denn aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 musste sich das Team den neu geltenden Beschränkungen anpassen. Zum ursprünglichen Semesterstart am 20.April galten sehr strikte Ausgangsbeschränkungen, die es der Projektgruppe unmöglich machte, sich zu Treffen oder etwa die OTH zu betreten. Zudem hat die OTH-Regensburg den offiziellen Semesterstart um einen Monat nach hinten verschoben. Da jedoch von einer baldigen Aufhebung der Beschränkungen abzusehen war, hat das Projektteam beschlossen trotzdem etwas früher mit der Projektarbeit zu starten.

Nachdem in Kooperation mit der Krones AG eine Brauanlage konzipiert wurde, fand in diesem Semester deren Optimierung statt. Insgesamt sollen vier neue Anlagen in den Folgesemester angefertigt werden, von denen eine an die Krones AG geht und 3 an die OTH Regensburg für den Praktikumsbetrieb. Neben der Weiterentwicklung des Zwei-Tank-Systems entstand auch eine weitere Option mit drei Tanks. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Rührwerk, welches zunächst simuliert und daraufhin mithilfe der Bionik neu designt wurde. Um das Praktikum noch näher an die heutige Arbeitswelt anzupassen, wurde die Brauanlage in die virtuelle Realität umgesetzt und eine Anleitung für die Interaktion mit dem CAD-Modell in VR erstellt. Des Weiteren wurde ein besonderes Extra konzipiert: eine Dreheinheit auf der sowohl die Brauanlage selbst, als auch eine Biertischgarnitur platziert werden können.





Organigramm SoSe 2020



S. Schrammel - 07.01.2020