Projektarbeit im WiSe 2019/20
Braukurs
am 12.10.2019 im Rahmen der Projektarbeit
Im Zuge der im
Wintersemester 19/20 angebotenen Projektarbeit
„Konzeptentwicklung einer verbesserten Brauanlage“
von Hr. Siegfried Schrammel
und Prof. Dr. Andreas Wagner,
wurde am 12.10.2019 ein Brauereikurs in der
Projektarbeitsgruppe durchgeführt.
Durch die
Zusammenarbeit während des Braukurses konnten die Teilnehmer
einander
kennenlernen und sich über erste Ideen und für sie
interessante Arbeitsbereiche
innerhalb der Projektarbeitsgruppe austauschen.

Teilnehmer von hinten links:
Niklas Paternoster, Jessica Amann, Alexander Pratsch, Thomas Stocker,
Paul
Schlegel, Benedikt Weinzierl, Jannik Pallmann, Alexander Voss, Michael
Wlodarczyk, Joseph Forissier,
Niklas Söffge, Maximilian Oblinger,Alexander
Sennebogen, Moritz Jahn, Prof. Dr. Andreas Wagner, Siegfried Schrammel,
Andreas
Gebhardt,Philip Lamm, Daniel Kling, Hyang-Mok Baik
Sowohl das Brauen selbst, als auch der
mittägliche Besuch in der
Gaststätte „Kneitinger Keller“
inklusive einer Besichtigung der zugehörigen alten
Bierkeller trug dazu
bei, die Motivation für das Projekt zusätzlich zu steigern.
Da das Projekt in Zusammenarbeit mit der „Krones AG“ durchgeführt
wird,
waren
Herr Andreas Gebhardt und Herr Karlheinz Hierl zeitweise
mit anwesend,
um einen ersten Informationsaustausch zu ermöglichen.
Das wichtigste an der Veranstaltung war jedoch, dass man sich mit der
Funktionsweise der Brauanlage im Labor C201
auseinandersetzt und deren
Vor- und Nachteile definiert, um dieses Wissen in der verbesserten
Brauanlage
umzusetzen.

Video zum Brautag (Schnitt: Hyang-Mok Baik)

Hr. Baik an der Brauanlage

Mittagessen im Kneitinger Biergarten

Exkursion in den Kneitinger Bierkeller

Informationsaustausch mit Hr. Gebhardt von Krones

Durchführung der Bierverkostung